22.
06.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Kommt IKSU doch?

Kehrtwende im „Fall IKSU“: Möglicherweise reist der schwedische Damen-Vizemeister doch ans EuroFloorball Qualifikationsturnier nach Liberec. Entschieden wird am Montag.
Kommt IKSU doch?
Noch anfangs Woche liess IKSU's Manager Niklas Nyström verlauten, dass die Nordschwedinnen aus finanziellen Gründen nicht am EuroFloorball Qualifikationsturnier in Tschechien teilnehmen können. Zu gross seien die Kosten für eine Reise nach Liberec, man habe nur Mittel für eine solche nach Norwegen budgetiert, da IKSU vom IFF fälschlicherweise informiert wurde, dass dort das Qualifikationsturnier stattfände, gab Nyström bekannt.

IFF-Präsident Tomas Eriksson zeigte sich erstaunt über das Vorgehen IKSU's. „Schweden ist die grösste Unihockeynation und IKSU war soviele Male am Europacup. Es ist eine schlechte Sache für den Sport", sagte er gegenüber innebandymagazinet.se. Auch den Vorwurf der Fehlinformation wies er zurück. Man habe IKSU bereits Ende Mai eine Mailanfrage beantwortet, wo das Qualiturnier für den zusätzlichen Startplatz stattfinde, erklärte Eriksson.

In Umea selber liefen die Drähte heiss. Mittlerweile sind die Töne im Umfeld des Vizemeisters moderater. „Es sieht besser aus, am Montag entscheiden wir, ob wir doch gehen", sagte Manager Nyström gestern gegenüber innebandymagazinet.se. Eine billigere Flugvariante und die Androhung einer hohen Busse liessen die IKSU-Verantwortlichen ihren Entscheid nochmals überdenken. Offiziell wurde beim IFF noch kein Rückzug eingereicht.

Organisiert wird das Qualifikationsturnier vom 7. bis 9. September vom tschechischen Vizemeister Crazy Girls Liberec. Als Schweizer Vertretung wird Cupsieger Zug United nach Tschechien reisen. Deren Trainer Thomas von Känel nahm die neueste Entwicklung in Umea erfreut auf. „Wir würden sehr gerne gegen IKSU spielen", erklärte er heute.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks