08.
05.
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur

Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Schweizer Leistungssport sowie in der sportlichen Nachwuchsförderung mit. Er tritt seine neue Funktion per 01. Juni 2025 an.

Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur Lars Brönnimann (links) und Pascal Mathis sind die Churer Doppelspitze. (Bild: Swiss Olympic/zVg)

Lars Brönnimann bringt fundiertes Know-How für die sportliche Entwicklung von Floorball Chur United mit. Er war in den vergangenen Jahren als Chef Langlauf bei Swiss-Ski tätig, wo er die strategische und operative Führung der Sportart verantwortete. Dabei leitete er ein grosses Trainerteam, entwickelte Förderkonzepte und setzte sich massgeblich für die nationale Weiterentwicklung des Langlaufsports ein. Die Erfolge der vergangenen Saison sprechen für seine Arbeit und unterstreichen die geleistete Entwicklungsarbeit. Zuvor war er als Projektleiter im Langlauf-Weltcup sowie als Sportkoordinator der Talentklassen Chur tätig - Erfahrungen, die ihn sowohl mit den Bedürfnissen junger Talente als auch mit den Anforderungen des Spitzensports vertraut gemacht haben.

Mit seiner Erfahrung als Sportwissenschaftler, Lehrer und Sportmanager bringt Brönnimann die idealen Voraussetzungen mit, um die sportliche Strategie von Floorball Chur United ganzheitlich weiterzuentwickeln. Im Zentrum steht dabei eine enge Verzahnung von Nachwuchs-, Breiten- und Leistungssport.

Sportliche Identität als klares Ziel
«Ich freue mich, den sportlichen Weg von Floorball Chur United aktiv mitgestalten zu dürfen. Unser Ziel ist es, ein durchgängiges Fördermodell aufzubauen, in dem alle Spielerinnen und Spieler - vom Nachwuchs bis zu den beiden 1. Teams in der Unihockey Prime League - auf ein professionelles Umfeld zählen können», so Brönnimann. Ein besonderes Augenmerk will er dabei auf die Stärkung der Trainerausbildung und der Zusammenarbeit mit Schulen, Partnervereinen und Verbänden legen. Auch in der Nutzung der neuen Infrastruktur sieht Brönnimann grosses Potenzial: «Die Sporthalle Fortuna ist ein starker Hebel, um Training, Wettkampf und Gemeinschaft auf ein neues Level zu heben.»

Starke Doppelspitze für eine professionelle Zukunft
Mit der Ernennung von Lars Brönnimann ist das operative Führungsteam von Floorball Chur United komplett. Gemeinsam mit Geschäftsführer Pascal Mathis bildet er künftig die sportlich-strategische Doppelspitze des Vereins. Der Vorstand zeigt sich überzeugt: «Mit Lars Brönnimann gewinnen wir eine Persönlichkeit, die nicht nur über exzellente Fachkompetenz, sondern auch über die Fähigkeit verfügt, Menschen zu begeistern und zu führen», so Stefan Caprez, Präsident a.i. von Floorball Chur United.

An der dritten Lidl Prime League Award Night standen die herausragenden Persönlichkeiten der Saison 2024/25 im Zentrum und wurden für ihre Leistungen geehrt. Albin Sjögren... Die Stars der Saison 2024/25 geehrt
Der HC Rychenberg Winterthur verstärkt sich zur kommenden Saison mit dem finnischen Nachwuchstalent Dani Jaaranen. Der 18-Jährige wechselt vom finnischen Spitzenklub Nokian... Finnisches Talent zu Rychenberg
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks