13.
03.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Matchball für GC, Malans holt Break und Führung

Wiler und Malans holen sich den zweiten Sieg in Folge und liegen in ihrer Viertelfinal-Serie erstmals vorn. Während Wiler zum dritten Mal in die Verlängerung und gar erstmals ins Penaltyschiessen muss, gelingen Malans im Schlussdrittel gleich 8 Tore. GC holt sich gegen Uster den ersten Matchball, genau wie Chur in der Playout-Serie gegen Thun.

Matchball für GC, Malans holt Break und Führung Malans-Captain Florian Tromm ist vor dem Zuger Adrian Bachmann am Ball. (Bild: Michael Peter)

Die Grasshoppers sind weiter auf dem Weg, sich schnellstmöglich für die Playoff-Halbfinals zu qualifizieren. In Uster legten sie einen Blitzstart hin und führten nach 19 Minuten mit 6:1, allein Paolo Riedi erzielte drei Tore. Uster war gefordert und zeigte im Mitteldrittel eine Reaktion, innerhalb von exakt vier Minuten gelangen dem Heimteam vier Tore, es stand plötzlich nur noch 5:6 aus Sicht der Zürcher Oberländer. Steiger und Rüegger bauten die Führung für GC wieder aus, ehe Doza verkürzte - mit 6:8 ging es ins letzte Drittel. Doch dort trafen nur die Gäste aus Zürich, am Ende stand ein klares 6:12 auf der Anzeigetafel.

Wiler und Malans führen erstmals
Auch im dritten Spiel zwischen Wiler und dem HCR bekamen die Zuschauer mehr als 60 Minuten Unihockey zu sehen. In den ersten 23 Minuten gingen die Gäste aus Winterthur dreimal in Führung, Wiler reagierte jeweils mit dem Ausgleichstreffer. Nach dem 3:3 durch Affolter in der 32. Minute fielen keine Treffer mehr - auch das dritte Spiel ging in die Verlängerung und schliesslich gar ins Penaltyschiessen. Dort scheiterte Tobias Studer gleich zu Beginn mit einem Zorro an Wiler-Torhüter Tim Kramer. Danach trafen sieben Spieler in Folge, Wiler führte mit 4:3 und HCR-Captain Nils Conrad musste treffen. Doch Conrad scheiterte, und so endete ein dramatisches Penaltyschiessen (bei beiden Teams kamen beide Torhüter zum Einsatz) mit dem ersten Wiler-Sieg in dieser Serie. Am Ende wurden Tim Kramer mit dem Save gegen Studer und Yanick Flury mit der Parade gegen Nils Conrad zu den Match-Winnern.

In der ersten Viertelstunde zwischen Zug und Malans fielen auf beiden Seiten je zwei Tore. Nach elf Sekunden im Mitteldrittel kam Dan Hartmann von der Strafbank zurück und traf prompt zum 3:2 für die Bündner. Die Jungspunde Severin Nigg und Joshua Schnell sorgten für die weiteren Treffer, Malans führte nach 40 Minuten knapp mit 4:3. Nach dem 3:5 durch Hartmann gab es zehn Minuten vor Schluss einen Penalty für Malans, Buchli erzielte das 6:3. Die Bündner agierten nun eiskalt und erhöhten praktisch im Minutentakt auf 10:3, am Ende führten 8 Malanser Tore zu einem deutlichen 12:3-Schlussresultat. Die Alligatoren liegen dank ihrem zweiten Sieg in Folge in dieser Serie erstmals in Führung, mit dem Break in der Tasche können sie am Sonntag vor heimischem Publikum antreten.

In den Playouts holte sich Chur den dritten Sieg im vierten Spiel, erstmals in der Serie gegen Thun gewann nicht das Heimteam. Damit können die Bündner am Sonntag den Ligaerhalt sichern und ihre Saison beenden.

 

 


 

UHC Uster - Grasshopper Club Zürich 6:12 (1:6, 5:2, 0:4)
Buchholz, Uster. 458 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 6. M. Wenk 0:1. 9. C. Schmid 1:1. 13. P. Riedi (N. Seiler) 1:2. 15. S. Laubscher (K. Bier) 1:3. 17. F. Göldi (A. Strässle) 1:4. 19. P. Riedi 1:5. 19. P. Riedi 1:6. 25. Y. Klöti 2:6. 26. M. Zürcher (J. Homberger) 3:6. 27. C. Schmid (P. Doza) 4:6. 29. J. Pfister 5:6. 31. D. Steiger (S. Laubscher) 5:7. 34. J. Rüegger 5:8. 37. P. Doza (C. Schmid) 6:8. 42. D. Steiger (K. Bier) 6:9. 44. P. Riedi 6:10. 59. P. Riedi 6:11. 60. J. Rüegger (D. Steiger) 6:12.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg Winterthur 4:3 n.P. (1:2, 2:1, 0:0, 0:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 607 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 4. P. Kern (D. Keller) 0:1. 14. N. Siegenthaler (J. Ziehli) 1:1. 18. D. Foelix (D. Keller) 1:2. 21. R. Sikora (J. Pylsy) 2:2. 23. L. Conrad (T. Studer) 2:3. 32. P. Affolter (Y. Wyss) 3:3.
Penaltyschiessen: T. Studer verschiesst. M. Louis trifft 1:0. L. Conrad trifft 1:1. M. Krebner trifft 2:1. M. Eyer trifft 2:2. J. Pylsy trifft 3:2. N. Rutz trifft 3:3. T. Väänänen trifft 4:3. N. Conrad verschiesst.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Zug United - UHC Alligator Malans 3:12 (2:2, 1:2, 0:8)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 397 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 3. C. Camenisch (J. Friolet) 0:1. 9. M. Staub (O. Bäcklin) 1:1. 13. S. Nigg (A. Hallén) 2:1. 14. M. Holenstein 2:2. 21. D. Hartmann (J. Friolet) 2:3. 29. S. Nigg (T. Mock) 3:3. 40. J. Schnell (K. Berry) 3:4. 49. D. Hartmann (J. Friolet) 3:5. 51. R. Buchli 3:6. 52. R. Buchli (M. Hartmann) 3:7. 53. V. Schubiger (M. Jäger) 3:8. 53. D. Hartmann (J. Schnell) 3:9. 55. J. Friolet (D. Hartmann) 3:10. 58. V. Schubiger (M. Störi) 3:11. 58. M. Hartmann (D. Schmid) 3:12.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

UHC Thun - Chur Unihockey 4:8 (0:3, 1:0, 3:5)
MUR, Thun. 278 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 4. S. Cavelti (T. Nussle) 0:1. 9. S. Cavelti (S. Mani) 0:2. 19. S. Cavelti (T. Nussle) 0:3. 30. J. Rehor 1:3. 49. G. Amato (L. Schlegel) 1:4. 53. J. Rehor (N. Ammann) 2:4. 54. G. Amato (S. Cavelti) 2:5. 54. T. Mettier (K. Hyrkkönen) 2:6. 56. J. Saurer (T. Baumann) 3:6. 60. T. Baumann (J. Rehor) 4:6. 60. S. Cavelti (L. Schlegel) 4:7. 60. G. Candrian 4:8.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks