05.
12.
2022
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz

Michel kommt, Lehkosuo bleibt

Pascal Michel bricht seinen Auslandaufenthalt vorzeitig ab und kehrt Anfang 2023 zu Floorball Köniz zurück. Der finnische Verteidiger Otto Lehkosuo verlängert seinen Vertrag bei den Könizern.

Michel kommt, Lehkosuo bleibt Pascal Michel geht ab Januar 2023 wieder für Köniz auf Torejagd. (Bild: Dieter Meierhans)

Im August hat Pascal Michel zum schwedischen SSL Verein Mullsjö AIS gewechselt, um sich dort sportlich weiterzuentwickeln. Eine Chance, welche sich so nicht jedem Schweizer Spieler bietet. Leider ist es dann nicht wie geplant herausgekommen. "Obwohl es mir anfänglich sportlich gut lief und ich vom Team und vom Verein gut aufgenommen wurde, hat die Gesamtsituation je länger je weniger gepasst, so Michel. Diese äusseren Umstände hatten auch Einfluss auf meine Leistungen im Training und den Spielen. Mit den Verantwortlichen in Mullsjö haben wir uns nun darauf geeinigt, den Vertrag per Ende Jahr aufzulösen. Es ist schade. Ich bin aber überzeugt, dass es der richtige Entscheid ist und freue mich, für Floorball Köniz wieder zu spielen!" Michel wird Ende 2022 zurück zu Floorball Köniz transferiert und seinem Stammverein ab Januar 2023 wieder zur Verfügung stehen.

Floorball Köniz und Otto Lehkosuo haben sich entschieden, die gegenseitige Option zur vorzeitigen Vertragsverlängerung wahrzunehmen. Lehkosuo wird über die laufende Saison hinaus bei Floorball Köniz bleiben. Der finnische Nationalverteidiger ist auf die laufende Saison zu den Könizern gestossen und hat sich schnell eingelebt. "Ich bin sehr glücklich hier, alles stimmt für mich", so Otto zu seiner aktuellen Lage. Die Verantwortlichen sind mit seinen sportlichen Leistungen sehr zufrieden. Mit Finnland hat er zusätzlich an der kürzlich zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft die Bronzemedaille gewonnen.

In der Männer UPL sind Köniz und Thurgau die einzigen Teams mit zwei Spielen an diesem Wochenende. Beide Teams möchten die Lücke zu den ersten sieben Plätzen schliessen.... Spitzenkampf und Strichkampf
Wiler-Ersigen gewinnt das Nachtragsspiel der 2. Runde in Kirchberg gegen GC mit 5:3. Die Hoppers gehen dreimal in Führung, der Meister kann in der Folge aber zulegen und auf... Wiler gewinnt enges Spiel gegen GC
Zug gewinnt den Spitzenkampf gegen Rychenberg klar mit 10:5, während Wiler bei den Tigers überraschend zwei Punkte abgibt. Ebenfalls zwei Punkte gibt es für WaSa in Chur.... Tigers überraschen, Malans und Zug weiter ungeschlagen
Am Samstag duellieren sich mit Zug und Rychenberg die zwei einzigen Teams, die bisher die maximale Anzahl von sechs Punkten geholt haben. Bisher noch ungeschlagen sind auch... Duell der Ungeschlagenen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+2014.000
2.Ad Astra Obwalden+1114.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.UHT Eggiwil+49.000
5.Floorball Fribourg+39.000
6.Ticino Unihockey+17.000
7.Unihockey Limmattal-55.000
8.UHC Lok Reinach-146.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-123.000
11.I. M. Davos-Klosters-133.000
12.UHC Sarganserland-181.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks