09.
01.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Mit Kantersieg zur Goldmedaillie

Mit einem diskussionslosen 9:1-Sieg sichert sich der SV Wiler-Ersigen als zweites Schweizer Vereinsteam den Europacupsieg. Nach einem torlosen Startdrittel ging Pixbo zwar in Führung, danach spielte aber nur noch Wiler-Ersigen.
Mit Kantersieg zur Goldmedaillie

Historischer Tag
Der 9. Januar 2005 wird als historischer Tag in die Unihockeygeschichte der Schweiz eingehen. Die grösste Schweizer Zeitung titelte auf einer Doppelseite „Unihockey jetzt vor Eishockey“ und am Europacup blieben beide Goldmedaillien in der Schweiz.

Wiler souverän

Den zweiten Teil dieses Unihockeymärchens schrieben die Cracks des SV Wiler-Ersigen. Im Startdrittel agierten beide Teams eher vorsichtig. Man tastete sich ab, keiner wollten das erste Gegentor kassieren. Sogar Thomas Berger verzichtete entgegen seinen Gepflogenheiten auf den Einsatz der dritten Linie. Das erste Tor gelang dann dem Titelverteidiger aus Schweden. Doch Wiler vermochte sofort zu reagieren. Statt sich durch den Gegentreffer verunsichern zu lassen, fasste Wiler diesen als Weckruf auf und dominierte die Partie in der Folge klar. Phasenweise wurde der Titelverteidiger fast an die Wand gespielt und manch einer fragte sich verwundert, was denn mit dem Team aus dem Land des Weltmeisters los ist. Zum Schluss fehlten zur absoluten Demütigung von Pixbo eigentlich nur zwei Kleinigkeiten. Pixbo erzielte ein Tor zu viel, Wiler eines zu wenig

Den Erfolg geniessen

unihockey.ch gratuliert auch dem SV Wiler-Ersigen recht herzlich zum Gewinn des Europacups. Bald werden die ersten Kritiker monieren, dass weder Pixbo noch Balrog momentan zu den schwedischen Spitzenteams zählen. Dies schmälert aber die Leistung von Wiler-Ersigen nicht. Wiler hat die sich bietende Chance souverän gepackt und mit dem SSV Helsinki auch den klaren Leader der finnischen Salibandyliga geschlagen. Nach der Niederlage gegen Greaker setzte kaum einer noch viel auf Wiler-Ersigen. Doch die Berner rappelten sich wieder auf und dominierten schliesslich den Final eindrücklich. Diesen Erfolg darf man ohne Einschränkung geniessen. Der Alltag wird die Wilerspieler schnell genug wieder einholen. Einige schon morgen früh, wenn die Arbeit wieder ruft. Zumindest in diesem Punkt hat ein Eishockeyspieler dem Unihockeycrack noch einiges voraus.


SV Wiler-Ersigen – Pixbo Wallenstam IBK 9:1 (0:0, 4:1, 5:0)
Saalsporthalle, Zürich – 2400 Zuschauer
SR: Alakarle / Koskela (FIN)
Tore: 20:52 Runnestig 0:1, 22:26 Hedlund (Gerber) 1:1, 25:13 Hedlund (Zimmermann) 2:1, 25:32 Chr. Hofbauer (M. Hofbauer) 3:1, 27:54 Gerber (Hedlund) 4:1, 41:03 Chr. Hofbauer 5:1, 41:19 Hedlund (Gerber) 6:1, 42:01 Zurflüh (M. Hofbauer) 7:1, 45:59 Zimmermann (Hedlund) 8:1, 51:42 Mühlethaler 9:1
Strafen: Wiler keine, Pixbo 1x2'
Wiler-Ersigen: Streit; Bichsel, Thorsell, Flury, Kaltenbrunner, Schild, Koch; Zimmermann, Hedlund, Gerber, Zurflüh, M. Hofbauer, Chr. Hofbauer, Rüegsegger, Mühlethaler, Krähenbühl
Pixbo: Ahgren; Quist, Möllersten, Dahl, Johansson; Sallén, Runnestig, Nyth, Johansson, Skoglund, Andersson, Van Manen
Bemerkungen: 33. Pfostenschuss Hedlund, 33. Lattenschuss Runnestig, 42:01 Time-out Pixbo, 59. Lattenschuss Runnestig
Best Players: Hedlund / Runnestig

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks