17.
12.
2006
NLA Männer | Autor: Lok Reinach

Männer NLA: 30 Minuten Langnauer Tempohockey entschieden

Lok Reinach verliert das Heimspiel gegen die Unihockey Tigers Langnau mit 5:8
Männer NLA: 30 Minuten Langnauer Tempohockey entschieden

Die 6:1-Niederlage vom Vorabend in Winterthur zeitigte eine deutliche Reaktion bei den Langnau Tigers: Wie die Feuerwehr legten die Bernbieter los und überfuhren Lok Reinach in dessen heimischer Pfrundmatthalle vor 236 Zuschauern in den ersten 30 Minuten regelrecht. Vorab die Linie um den Schweden Christofer Pergelius spielte gross auf, es war gar ein Klassenunterschied auszumachen in jener Anfangsphase. Die Tigers liessen den Ball mit einem ungeheuren Tempo laufen, auch die Angriffsauslösungen waren von einer anderen Dimension, denn athletisch liessen die Berner auch nichts zu wünschen übrig. Das 5:1 für Langnau nach 27 Minuten war bereits die Vorentscheidung.

Auch wenn die Aargauer in der Folge zulegen konnten, eine Spur agressiver auftraten und das letzte Drittel gar dominierten, waren an diesem Abend keine Punkte zu holen. Am ehesten noch Hoffnung kam nach dem Doppelschlag durch Luokkanen und Hedlund (nach einem Tempoangriff) zum 3:5 vor der zweiten Drittelspause auf, doch Stucki bremste die aufkeimende Zuversicht mit dem 3:6 in der 39.Minute. Die spektakuläre und torreiche Schlussphase war geprägt von einem agressiven und vorwärtsgerichteten Reinach, dass in jener Phase wiederum zeigte, dass man auch den Spitzenteams zusetzten kann. Aber dieses Mal leider etwas zu spät. Keinen entscheidenden Einfluss auf den Spielausgang dürfte der Niveaunterschied der beiden Schiedsrichter gehabt haben.


Lok Reinach – Tigers Langnau 5:8 (1:3 , 2:3 , 2:2 )
Pfrundmatthalle Reinach. - 236 Zuschauer.
SR: Vogel/Fischer.
Tore: 7. Aeschbacher (Liechti) 0:1, 10. Luokkanen (Penalty) 1:1, 12. Pergelius (Held), 1:2, 15. Pergelius (Stucki) 1:3, 24. M. Gerber (Held) 1:4, 27. Palomäki (Kronholm) 1:5, 35. Luokkanen (Hedlund, Ausschluss Geiser) 2:5, 37. Hedlund (Dätwyler) 3:5, 39. Stucki (Lüthi) 3:6, 52. Hedlund (Magnusson) 4:6, 57. Stucki 4:7, 58. Magnusson (Luokkanen, Ausschluss Lüthi) 5:7, 59. Pergelius (Stucki) 5:8
Strafen: Reinach 1x 2’ plus 1 x 10’, Langnau 3 x 2’
Lok Reinach: Wiederkehr; Kaufmann, Binder, Kölliker, Schnidrig, Hafner, Jansen, Magnusson; Hedlund, Luokkanen, Christen, Pappi, Gaido, Wyder, Dätwyler, Geiger.
Tigers Langnau: P. Gerber; Held, Wyss, Palomäki, M.Gerber, Geiser, Suter; Canerstam, Liechti, Rindlisbacher, Stucki, Luginbühl, Lütji, Aeschbacher, Pergelius, Kronholm.
Bemerkungen: Reinach ohne Rossier (verletzt). Fünfminütiger Spielunterbruch nach Bemerken eines Fehlers bei Abfolge von Strafen. 51.Minute Time-out Reinach.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks