28.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Alligator Malans gewinnt Spitzenkampf

Alligator Malans hat den Spitzenkampf gegen die Tigers Langnau mit 5:4 gewonnen. Nach diesem Sieg liegen die Malanser nun auf dem zweiten Rang fünf Punkte hinter Wiler-Ersigen.

Noch lange nach Spielschluss konnte sich Tigers-Coach Johan Schönbeck über die Niederlage ärgern. Lautstark warf er den Malanser Funktionären vor, die Zeit in der Endphase nicht richtig gestoppt zu haben. Sogar Captain Markus Gerber musste den Schweden beruhigen. Der Frust sass tief bei den Emmentalern. Zweimal verloren sie in Serie, am Samstag gegen Köniz (6:9) und gestern Abend gegen Alligator Malans mit 4:5. Die Folge blieb nicht aus: Die Malanser überholten die Berner in der Tabelle und liegen nach dieser Doppelrunde auf dem zweiten Rang. „Wir haben unsere Schlüsse aus dem Europacup gezogen“, bilanzierte der Malanser Center Armin Brunner nach Spielschluss.

Spannung in der Schlussphase
Eine der Lehren von Varberg war die Chancenauswertung. Gegen Wiler-Ersigen und gegen die Tigers nutzten die Alligatoren die Torchancen effizienter. Bestes Doping für die Playoffs, die nach der Finalrunde beginnen. Etwas Glück lässt sich zudem nicht abstreiten – zweimal brachten sie einen Ein-Tore Vorsprung über die Zeit. Auch gestern Abend in Schiers machten es die Herrschäftler wieder spannend. Nach Christopher Pergelius 5:4 Anschlusstreffer in der 57. Minute begann bei den 520 Zuschauern das grosse Daumendrücken. Die Berner Kanoniere deckten das Tor von Roger Tönz mit Weitschüssen ein – wie vor Wochenfrist liess er aber nicht mehr bezwingen.

Intensiver Beginn
Gut möglich, dass sich Malans und Langnau in den Playoff-Halbfinals wieder sehen. Eine Kostprobe auf diese Spiele bekamen die Zuschauer in Schiers schon mal vorgesetzt. Beide Teams schlugen von Beginn weg ein hohes Tempo vor, gepaart mit einer gesunden Portion Härte. Den Berner Führungstreffer (6.) beantworteten Jacob Ericson und Adrian Capatt mit einem Doppelschlag (8./9.), ehe Markus Aeschbacher und Simon Stucki nach zwei Abwehrfehlern die Führung bis zur ersten Pause wieder an sich rissen. Ein besonderer Leckerbissen war das 2:1. Eine Passfolge über acht Stationen verwertete Capatt souverän. Ein weiterer Doppelschlag kehrte die Partie im Mitteldrittel erneut. Innert 40 Sekunden traf Sandro Dominioni zum 5:4 für Alligator Malans.

Starke Vorstellung der ersten Linie
Im letzten Abschnitt war es erneut die erste Linie, welche für die Torproduktion verantwortlich war. Ericson traf auf Vorarbeit von Dominioni (47.) zur Vorentscheidung. Erstaunlich daher, weil der finnische Topskorer Esa Jussila nach dem Einlaufen mit muskulären Problemen Forfait erklären musste. Tom Wallimann ersetzte ihn erstaunlich mühelos, ebenso zeigten seine beiden Flügel Ericson und Dominioni eine starke Partie. Der neue Schwede wurde sogar als bester Spieler der Partie ausgezeichnet.


Alligator Malans – Tigers Langnau 5:4 (2:3, 2:0, 1:1)
Oberhof Schiers. – 520 Zuschauer.
SR: Baumgartner/Kläsi.
Tore: 6. Stucki (M. Gerber) 0:1, 8. (7.58) Ericson (Wallimann) 1:1, 9. (8.49) Capatt (Brunner) 2:1, 16. Aeschbacher (Burkhalter) 2:2, 18. Stucki (Pergelius) 3:3, 36. (35.33) Dominioni (Ericson) 3:3, 37. (36.14) Dominioni 4:3, 47. Ericson (Dominioni) 5:3, 57. Pergelius (M. Gerber) 5:4.
Strafen: Alligator Malans 1 x 2’, Tigers Langnau keine
Alligator Malans: Tönz; Väänänen, Beyeler; Max Riederer, Christoph Gerber; Pfiffner, Morf; Wallimann, Ericson, Dominoni; Kläger, Bischof, Cernela; Brunner, Capatt, Ruof.
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Palomäki, Held; Markus Gerber, Wyss; Suter, Luginbühl; Pergelius, Stucki, Liechti; Aeschlimann, Canerstam, Kronholm; Aeschbacher, Lüthi, Burkhalter.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Bebi, Jussila (verletzt), Tigers Langnau komplett. 60. Time-Out Tigers Langnau

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks