17.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Männer NLA: Basel Magic bleibt im Rennen

Mit einem wichtigen 3:2-Heimsieg gegen Floorball Köniz bleibt Basel Magic weiter im Rennen um einen Finalrundenplatz. Der Rückstand auf Platz 6 beträgt derzeit zwei Punkte.

Es war bezeichnend für das Spiel der Heimmannschaft, dass nach 32 Minuten ein Tor bei eigener Unterzahl endlich den Bann brechen sollte. Christoffer Lindberg gelang der wichtige Treffer und der Schwede krönte somit seine gute Leistung. Zuvor wurden die wenigen guten Torchancen einmal mehr leichtsinning ausgelassen und die Basler sahen sich bereits nach weniger als drei Spielminuten mit 0:1 im Rückstand. Die Passivität und zu wenig engagierte Spielweise der Gastgeber zu Beginn der Partie wurde verdientermassen bestraft.

Als nach 23 Minuten dem Schweden Pergelius in Diensten von Köniz nach einer Unaufmerksamkeit DAgostinis das 0:2 gelang, schien eine weitere Heimniederlage Tatsache zu werden - die Qualifikation für die Finalrunde wäre somit beinahe nicht mehr machbar gewesen. Lindbergs Anschlusstreffer und ein Doppelschlag durch Hofer und Berglund (45./46.) reichten am Schluss aus, wenn gleich die letzten Spielminuten zur Zitterpartie wurden. Floorball Köniz fand jedoch gegen einen starken Basler Schlussmann Hitz nicht das nötige Rezept, um das Spiel zu egalisieren. Dass - aus Basler Sicht - eine über weite Strecken höchstens durchschnittliche Leistung zum Sieg reichte, lag auch am Gast aus Köniz, welcher zuwenig für das Spiel tat und sich nach Spielschluss über das eigene Versäumnis ärgern dürfte.

Dank dem Sieg und den wichtigen drei Punkten belegen die Bebbi zwar weiterhin den achten Zwischenrang, doch der Rückstand auf den sechsten Platz wurde verkürzt - die Stoppa-Equipe darf also weiterhin auf die Teilnahme an der Finalrunde hoffen.

Basel Magic - Floorball Köniz 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
St. Jakobshalle, Basel - 220 Zuschauer
SR: Renz / Erhard
Tore: 3. Schneiter (Bill) 0:1. 23. Pergelius (Koch) 0:2. 32. Lindberg (Mutti, Ausschluss Mosimann!) 1:2. 45. Hofer 2:2. 46. Berglund (Ericson) 3:2
Strafen: Basel 3x2', Köniz 2x2'
Basel: Hitz; Talme, Stutzer; Hofer, Mosimann; Kehrli; DAgostini, Berglund, Ericson; Lindberg, Renggli, Mutti; Schneider, Mendelin, Hell; Weiss
Bemerkungen: 53. Time-out Magic

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks