04.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: Basel sichert sich Finalrundenqualifikation

Basel Magic hat aus eigener Kraft die Finalrundenqualifikation erreicht. Die Magier erzielten in Oberseen den zweiten Auswärtssieg in Folge und gewannen verdient mit 5:1.

Der HC Rychenberg verschenkte die Punkte im letzten Qualifikationsspiel nicht freiwillig. Schliesslich brauchte man die Punkte für die Playoff-Qualifikation. Deshalb agierten die Winterthurer auch fast vier Minuten ohne Torhüter. Allerdings ohne zählbaren Erfolg. Wahrscheinlich hatten es sich die Schützlinge von Trainer Soutter zu einfach vorgestellt. Von der ersten Minute an hatten die Gäste die besseren Chancen. Zwar agierten die Basler gewohnt defensiv, doch fanden sie immer wieder genügend Raum für gefährliche Konter vor und bekundeten wenig Mühe die Offensivbemühungen des Heimteams zu neutralisieren. Lediglich der knappe Spielstand nach dem ersten Drittel hielt die Spannung in Oberseen aufrecht. Doch das änderte sich durch Tore von Mutti und Berglund rasch. Danach versuchte Philippe Soutter mit geänderten Linien sein Glück. Dennoch änderte sich am Spielgeschehen wenig. Rychenberg war zwar mehrheitlich im Ballbesitz, spielte aber zu wenig kreativ. Meist wurden die Abschlussversuche des Heimteams schon nach wenigen Metern von Baseln geblockt und sonst war da ja noch Martin Hitz im Tor der Basler der zurecht als bester Spieler ausgezeichnet wurde. Die Gäste hingegen nutzen ihre Chancen konsequent und bauten den Vorsprung auf fünf Tore aus. Mit der Einwechslung von Assistenztrainer Steinholtz startete Soutter einen letzten Versuch sein Team wachzurütteln. Und der Schwede konnte den Basler Schlussmann tatsächlich bezwingen. Auch wenn das Tor etwas glücklich aus einem Gerangel vor dem Tor entstand, sollte dies den HCR-Spielern zu denken geben. Zu mehr als dem Ehrentreffer reichte es allerdings nicht. Die Gäste verwalteten ihren Vorsprung souverän und qualifizierten sich für die Finalrunde.


HC Rychenberg - Basel Magic 1:5 (0:1, 0:4, 1:0)
Oberseen, Winterthur - 365 Zuschauer
SR: Tönz / Kretz
Tore: 02:24 Berglund (Stutzer) 0:1, 21:46 Mutti (Ericson, Ausschluss Eichmann) 0:2, 24:22 Berglund (Ericson) 0:3, 32:33 Ericson (Lindberg) 0:4, 35:29 Wallberg (Renggli) 0:5, 50:02 Steinholtz 1:5
Strafen: HCR 2x2', Basel 1x2'
HCR: Schütz; Weber, Eichmann, Taisch, Gerber, Heller; Kern, Cepek, Grunder, Schuler, Vollenweider, Leemann, Dolski, Glauser, Huber, Steinholtz
Basel: Hitz; Stutzer, Talme, Mosimann, Hofer; Berglund, Lindberg, Ericson, Fantuz, Renggli, Mutti, D'Agostini
Bemerkungen: 24:22 Time-out HCR, 46. Lattenschuss Gerber, 56:05 Time-out Basel, 56:27 - 57:00, 57:07 - 58:21, 58:30 - 58:40,  58:48 - 60:00 HCR ohne Torhüter
Beste Spieler: Grunder / Hitz

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks