21.
01.
2007
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Männer NLA: Clevere Malanser landen Überraschungscoup

Das ersatzgeschwächte Alligator Malans hat den Unihockey-Spitzenkampf am Sonntagabend auswärts gegen Leader Wiler-Ersigen überraschend mit 4:3 gewonnen. Die Bündner zeigten dabei eine taktisch beinahe perfekte Leistung.

Triumphierend reckte der Malanser Torhüter Roger Tönz am Sonntagabend kurz vor 21 Uhr die Fäuste in die Höhe. An seinem 32. Geburtstag machte er sich gleich selber das schönste Geschenk: 4:3 gewannen seine Malanser Alligatoren völlig überraschend beim Leader Wiler-Ersigen. Tönz war einer der Hauptverantwortlichen für den Überraschungscoup. In der hektischen Schlussphase - Wiler-Ersigen spielte ab der 58. Minute zu sechst - behielt der Nationaltorhüter die Übersicht und liess die Stürmer gleich reihenweise verzweifeln. Einzig in der 57. Minute hatten er und seine Vorderleute Glück: Nach einer unübersichtlichen Situation bejubelte Adrian Zimmermann bereits den vermeintlichen Ausgleich. Das Schiedsrichterduo sah den Ball aber nicht über der Linie.

Wiler-Ersigen enttäuschte
Unter denkbar ungünstigen Voraussetzungen traten die Malanser die Reise zum Leader an. Auf Spielmacher Esa Jussila (Oberschenkelzerrung), Captain Max Riederer (Bänderprobleme) und den neue Schweden Jacob Ericson (Fussprellung) musste Coach Stefan Pettersson verzichten. Zudem schienen die Alligatoren auch in das berühmt-berüchtigte Europacuploch gefallen zu sein. "Ein Punkt wäre schon viel wert", erklärte Pettersson auch im Vorfeld wenig optimistisch. Doch vor 882 Zuschauern präsentierte sich der Meister in blendender Verfassung. Ganz im Gegenteil dazu Wiler-Ersigen: Der Tabellenführer enttäuschte in den ersten vierzig Minuten auf der ganzen Linie. Pomadig und überheblich liefen die Berner den gut gestaffelten Malansern ein ums andere Mal ins offene Messer.

4:0 Führung nach 37 Minuten
Wie im Playoff-Finale im Frühling bauten die Bündner ein engmaschiges Réduit vor Tönz auf und versuchten mit überfallartigen Kontern ihr Glück. Entgegen kam ihnen dabei die lasche Berner Manndeckung - immer wieder öffneten sich den Malansern die gewünschten Passwege. Zudem fanden sie nach zwei frühen Treffern von Noël Beyeler (12., in Überzahl) und Armin Brunner (15.) schnell ihren Rhythmus. Psychologisch wichtig auch das 3:0 von Adrian Capatt 18 Sekunden nach der ersten Drittelspause. Capatt konnte direkt von der Strafbank aus auf Goalie Daniel Streit losziehen. Ebenfalls nach einem Konter traf Benjamin Cernela zum vorentscheidenden 4:0 (37.). Die Freude trübte einzig Vesa Punkaris Anschlusstreffer 29 Sekunden vor der zweiten Pause.

Spiel im letzten Drittel neu lanciert
Wiler-Trainer Thomas Berger weckte aber mit einer Gardinenpredigt seine Spieler. Wie verwandelt kehrte der Leader im letzten Abschnitt aufs Feld zurück. Der Wiler-Kreisel drehte sich wieder und die Alligatoren wurden weit in die eigene Hälfte zurückgedrängt. Eine Strafe gegen Wiler-Verteidger Olle Thorsell sollte Entlastung für die Malanser bringen � mit zwei Unterzahltreffern innert 46 Sekunden (44.) zum 4:3 lancierten die Berner die Partie aber neu. Fortan setzte Wiler-Ersigen das Malanser Tor unter Dauerdruck und auch das Publikum erwachte. Nun verdiente die Partie endlich das Prädikat "Spitzenkampf". Die Alligatoren fingen sich nach dem Doppelschlag aber wieder und liessen sich auch durch den Berner Dauerdruck nicht aus dem Konzept bringen. So sehr der SVWE auch drückte - ins Tor wollte der Ball nicht mehr. Mit dem überraschenden Sieg festigen die Alligatoren den dritten Rang. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung auf Chur, vier der Rückstand auf die Langnauer Tiger.


SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans 3:4 (0:2, 1:2, 2:0)
Grossmatt, Kirchberg - 882 Zuschauer
SR:
Baumgartner / Kläsi
Bemerkungen: Wiler-Ersigen ohne Hedlund (verletzt), Bichsel (rekonvaleszent); Alligator Malans ohne Ericson, Jussila, Riederer (alle verletzt). - Pfostenschüsse: 1. Capatt, 16. M. Hofbauer, 57. Kläger. - 57. Tor von A. Zimmermann aberkannt. - 58. Time-out Wiler-Ersigen, 59. Time-out Alligator Malans
Tore: 12. Beyeler (Brunner/Ausschluss Schild) 0:1, 15. Brunner (Väänänen) 0:2, 21. Capatt (Ruof) 0:3, 37. Cernela (Kläger) 0:4, 40. Punkari (Thorsell/Ausschluss Morf) 1:4, 44. (43.12) Chr. Hofbauer (M. Hofbauer/Ausschluss Thorsell) 2:4, 44. (43.58) Balmer (Zurflüh/Ausschluss Thorsell) 3:4
Strafen: Wiler 2x2', Malans 3x2'
Wiler-Ersigen: Streit; Punkari, Bieber; Thorsell, Jungo; Schild, Dieter Zimmermann; Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer, Krähenbühl; Roger Gerber, Zurflüh, Adrian Zimmermann; Zingg, Balmer, Keller
Alligator Malans: Tönz; Väänänen, Beyeler; Pfiffner, Morf; Christoph Gerber; Kläger, Dominioni, Cernela; Brunner, Capatt, Ruof (ab 41. Bischof); Wallimann, Bebi
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks