08.
10.
2006
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Männer NLA: "Der Zug ist endlich angerollt“

Die erforderte Reaktion auf den harzigen Saisonbeginn mit zuletzt einer Niederlage ist Wiler-Ersigen geglückt: die Berner besiegten in einem unterhaltsamen Kantonsderby Köniz mit 11:5.

Die Ladehemmungen scheinen vorüber, die Wiler-Tormaschinerie hat ihren Betrieb wieder aufgenommen, die Offensiv-Blockade wurde gelöst. Insbesondere Christoph Hofbauer überzeugte mit vier Treffern. Die Entscheidung beim 11:5-Erfolg über Floorball Köniz fiel im Mitteldrittel, als die Equipe von Thomas Berger einen 2:3-Rueckstand zwischen der 22. und der 33. Minute in einen 6:3-Vorsprung umwandeln konnte. Damit hält Wiler-Ersigen den Kontakt zur Spitzengruppe. Weiterhin auf dem Thron der NLA-Rangliste stehen die verlustpunklosen Unihockey Tigers.

Dass alles beim "Alten", lies der SVWE-Formbaisse, geblieben ist, dachten sich die 800 Zuschauer wohl zu Beginn des Kantonsderbys mit Floorball Köniz. Wiler bekundete mit der wirbligen, jungen Könizer-Truppe Mühe, musste bis zur 8. Minute sogar zwei Gegentreffer hinnehmen. Erst als Hedlund mit einer feinen Einzelleistung etwas glücklich der erste Treffer (13.) gelang, fand das Heimteam allmählich besser ins Spiel. Vorab die zweite Formation um «Rückkehrer» Gerber sorgte für Aufsehen. Dem Naticenter «himself» gelang schliesslich auch der verdiente Ausgleich (16.), nachdem er zuvor zweimal am immer mehr im Mittelpunkt stehenden Köniz-Hüter Boschung gescheitert war. Der dritte Treffer für die Gäste (20.) fiel dann eher unerwartet, fand doch Wiler schon zum Ende des ersten Abschnittes den richtungs weisenden Tritt.

Dank zwei Doppelschlägen Endgültig in Fahrt kam der Vizemeister im zweiten Drittel, das er gleich mit 6:1-Toren für sich entschied. Eröffnet wurde der Torreigen durch Christoph Hofbauer im Powerplay (22.), ehe WM-Torschützenkönig Adrian Zimmermann mit seinem zweiten Saisontreffer (24.) für die erstmalige Führung des Heimteams sorgte. Seine Freude - beim Jubelsprung schien er die Hallendecke berühren zu wollen - war sinnbildlich für die Emotionen, welche sich zuletzt etwas gestaut haben mussten. Zimmermann: «Wir mussten unbedingt eine Reaktion zeigen.» Und dies ist den Bernen auch wirklich gelungen. So waren in der Folge die wieder gefundenen, positiven Gefühlsäusserungen die treibenden Kräfte für weitere Treffer des SVWE. Der Doppelschlag zwischen der 31. und der 33. Minute entschied schliesslich eine sehr unterhaltsame, torreiche Partie. Zwar gelangen den Gästen noch zwei weitere Tore, die Wiler-Cracks zeigten jedoch mit sichtlicher Freude, wie es eigentlich funktionieren sollte. Christoph Hofbauer fand dabei zu alter Kalblütigkeit zurück. Treffer Nummer zehn und elf erzielte er ebenso wie zwei weitere Treffer. Für Adrian Zimmermann war indes klar: «Heute waren wir in keiner Phase verunsichert. Auch nicht zu Beginn und dem Rückstand» Es sei einfach ein anderes Gefühl gewesen, so der Bucheggberger weiter. Mit diesem Sieg scheint Wiler also einen ersten Schritt in Richtung Genesung getan zu haben oder wie es «Zimmi» ausdrückte: «Der Zug ist angerollt!»


Wiler-Ersigen – Floorball Köniz 11:5 (2:3; 6:1; 3:1)
Sportzentrum, Zuchwil. – 800 Zuschauer.
SR Paso/Silvo (FIN)
Tore: 2. Ahl 0:1. 8. Dunkel (Blomberg/ Ausschluss C. Hofbauer) 0:2. 13. Hedlund (Punkari) 1:2. 16. Gerber (Thorsell) 2:2. 20. (19.54) Kissling (Trüssel) 2:3. 22. C. Hofbauer (M. Hofbauer/ Ausschluss Dunkel) 3:3. 24. A. Zimmermann (Schild) 4:3, 31. Hedlund (Punkari/ Ausschluss Ahl) 5:3. 33. C. Hofbauer (Gerber) 6:3. 37. (36.58) Bieber (Hedlund) 7:3. 38. (37.20) Wanner (Blomberg) 7:4. 39. (38.30) Zurflüh (Hedlund) 8:4. 49. (48.22) Zurflüh 9:4. 49. (48.56) Bill (Muralt) 9:5. 53. C. Hofbauer (Punkari) 10:5. 56. C. Hofbauer (M. Hofbauer/ Ausschluss Schild!) 11:5.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Wiler; 3-mail 2 Minuten gegen Köniz.
Wiler-Ersigen: Streit; Bieber, Punkari; Jungo, Thorssel; Schild, Berger; Hedlund, M. Hofbauer, Zurflüh; C. Hofbauer, Gerber, Krähenbühl; Wittwer, Balmer, A. Zimmermann; Zingg.
Floorball Köniz: Boschung; Schmocker, Muralt; Von Gunten, Ahl; Neyer, Schweizer; Bigler, Bill, Schneiter; Blomberg, Wanner, Dunkel; Kissling, Trüssel, Albrecht.
Bemerkungen: SVWE ohne Bichsel, Flury (verletzt). Pulver, D. Zimmermann und Keller (Ersatz). 20. Pfostenschuss Krähenbühl. 27. Pfostenschuss Bigler. 28. Pfostenschuss Dunkel. 31. Time-Out Köniz. 32. Pfostenschuss Hedlund. 60. Lattenschuss Kissling. Best players: C. Hofbauer / Boschung. Zweite Partie in der Schweiz für das finnische Schiedsrichterduo Paso/Silvo.

Alligator Malans vermeldet insgesamt sechs Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs. Mit Marc Luck, Till Clavadetscher, Luca Kneubühler, Linus Felix sowie den Gebrüdern Nathanael... Sechs Malanser Junioren befördert
Nach sieben prägenden Jahren im Trikot von Zug United hat Tim Mock seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. Der 27-jährige Verteidiger, der seit der Saison... Tim Mock beendet Karriere
Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks