02.
10.
2005
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Männer NLA: Derby mit klarem Ausgang

Mit 7:3 feierte der Meister einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg im Derby gegen das bis anhin ungeschlagene Köniz. Die Gäste kontrollierten das Heimteam zwar einige Zeit lang recht gut, doch unter Druck zu setzen vermochte die Berliat-Truppe den SVWE in keiner Spielphase. Dieser zeigte eine kompakte Teamleistung und hinterliess einen besseren Eindruck als bei den beiden Auftaktspielen vor Wochenfrist.

Mit Spannung war es erwartet worden, das erste Derby der Saison. 720 Zuschauern sorgten für einen würdigen Rahmen. Diese bekamen vorerst ein von Vorsicht geprägtes Spiel zu sehen. Die Gastgeber waren sichtlich bemüht, sich an das Spielystem der Könizer heranzutasten. Wiler vermied risikovolle Querpässe in der Angriffsauflösung, welche die mit drei Mann tief in der gegnerischen Platzhälfte Druck machenden Gäste abzufangen gedachten. Trotzdem erarbeitete sich die Berger-Truppe schon in der Startphase ein leichtes Chancenplus. Der Führungstreffer durch Keller exakt nach 10 Minuten war denn auch nicht unverdient. Sinnigerweise ging dem Tor ein „Steal“ von Vänttinen/M. Hofbauer voraus, welche zeigten, dass das Forechecking auch von Wiler beherrscht wird. Nun machten die Gastgeber deutlich mehr Druck. Mehr als ein Schuss Thorsells an die Lattenunterkante schaute aber nicht heraus. Und so stand es plötzlich 1:1, als Schild den Ball an Pergelius verlor, dessen smarter Pass von Lindberg eiskalt verwertet wurde.

Ab dem zweiten Drittel nur noch eine Richtung
Das Wiler Trainerduo fand in der Pause scheinbar die richtigen Worte. Selbstbewusst und zielstrebig wurde nun der Weg zum gegnerischen Tor gesucht. Das Könizer System war durchschaut, ein Gegenmittel gefunden. Mal für Mal glückte die Auslöung, womit sich der Triple-Gewinner immer wieder festsetzen konnte. 26:9-Abschlüsse im zweiten Drittel sprechen eine deutliche Sprache. Dass es bis zur 30. Minute dauerte, bis der zweite Wiler Treffer (erneut stand Keller goldrichtig) fiel, lag einerseits an den zu unpräzisen Abschlüssen, aber auch an Köniz-Goalie Minder, der 40 Minuten lang ausgezeichnet hielt. Auch er konnte aber nicht verhindern, dass die Gastgeber mit zwei herrlich heraus gespielten Tore des Duos Gerber /A. Zimmermann bis Ende des zweiten Drittels vorentscheidend auf 4:1 davonzogen. Die Gäste versuchten zwar nochmals ins Spiel zurückzukehren und reduzierten auf zwei Blöcke, doch als Youngster Lukas Schneeberger sein erstes NLA-Tor gelang, war die Partie endgültig gelaufen. Die restlichen Tore waren nur noch eine Zugabe, weil Wiler auch auf den Könizer Doppelschlag eine sofortige Antwort bereit hatte. Mit einem brillant heraus gespielten Powerplay-Tor setzte der Meister immerhin einen würdigen Schlusspunkt über ein Partie, welche Trainer Berger, als „reife und und abgeklärte Leistung“, klassifizierte. „Wir haben einen klaren Schritt vorwärts gemacht gegenüber dem Auftaktwochenende“, bilanzierte der zufriedene Cheftrainer. Und freut sich bereits jetzt auf den neuerlichen Spitzenkampf vom nächsten Sonntag gegen Leader Chur. „Genau solche Spielen brauchen wir jetzt, um uns weiter zu festigen.“ Auch dann zumal dürfte dem Rotationsprinzip wieder der eine oder andere Spieler zum Opfer fallen. Glücklich ein Trainer, der seinen Topskorer (Krähenbühl) auf der Ersatzbank lasen kann und dessen Ersatz (Keller) mit zwei Toren glänzt.


Wiler-Ersigen – Floorball Köniz 7:3 (1:1, 3:0, 3:2)
Sportzentrum, Zuchwil - 710 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 10. Keller (M. Hofbauer) 1:0, 19. Lindberg (Pergelius) 1:1, 30. Keller (Vänttinen) 2:1, 34. A. Zimmermann (Gerber) 3:1, 37. Gerber (A. Zimmermann) 4:1, 45. L. Schneeberger (D. Zimmermann) 5:1, 47. Bigler 5:2, 49. Bill (Gerber, Ausschluss Thorsell) 5:3, 51. M. Hofbauer (Vänttinen) 6:3, 55. Ch. Hofbauer (M. Hofbauer, Ausschluss Schneiter) 7:3
Strafen: Wiler 2x2', Köniz 1x2'
Wiler-Ersigen: Streit; Flury, Schild; Thorsell, L. Schneeberger; D. Zimmermann , J. Schneeberger; M. Hofbauer, Vänttinen, Keller; Gerber, Chr. Hofbauer, A. Zimmermann ; Rüegsegger, Mühlethaler, Zingg.
Bemerkungen: Wiler ohne Bichsel (verletzt), Kellenberger, Bieber, Krähenbühl, Zurflüh (Ersatz)
Best Players: M. Hofbauer / Bill.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks