01.
10.
2006
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Die Tigers im Vormarsch

Die dritte Meisterschaftsrunde schlossen die Unihockey Tigers mit einem klaren 7:1 Sieg gegen den HC Rychenberg Winterthur ab und sind jetzt mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 19:3 Spitzenreiter der NLA-Tabelle.
Männer NLA: Die Tigers im Vormarsch

Das Spiel in der Espace Arena Biglen begann gleich mit einem Paukenschlag; die Gastgeber führten bereits nach drei Minuten durch Tore von Pergelius und Rindlisbacher mit 2:0. In der Folge dominierten sie die Wnterthurer, die dem druckvollen Angriffsspiel der Emmentaler nur wenig entgegen zu setzen hatten. So entsprach denn das 3:0 durch Simon Stucki in allen Teilen der Spielsituation. Erst kurz vor Drittelsende konnten die Gäste, bei numerischer Überlegenheit, den ersten, und wie es sich zeigen sollte, letzten Treffer landen.

Die "Rache" des Pekka Palomäki
Gespannt erwarteten die wiederum zahlreich aufmarschierten Zuschauer das zweite Drittel. Die Tigers spielten nach wie vor überlegen und spielten ein gepflegtes Unihockey. Allerdings hatten sich die Rychenberger besser auf den Gegner eingestellt und kamen ihrerseits zu Chancen, welche von Torhüter Philipp Gerber aber allesamt zunichte machte. Wie gesagt, ein rassiges, teilweise hochklassiges Spiel, dem aber das Salz in der Suppe, sprich die Tore, fehlten. Dieses Manko suchten die Platzherren nun mit Weitschüssen zu beheben; leider erfolglos. Trainer Schönbeck liess mit zwei Blöcken spielen und, wie wenn er es geahnt hätte, fiel in dieser Phase Christian Suter durch Verletzung aus; also auch im letzten Drittel nur zwei Blöcke.
Als dann Palomäki in 35. Minute zum zweiten Mal wegen eines "Durschnittsfouls" auf die Strafbank geschickt wurde erinnerte sich manch einer an die letzten Minuten des ersten Drittels. Das Spiel wurde nun zunehmend hektischer, die Tigers überlebten aber diese beiden Strafen und kurz nachdem Palomäki wieder ins Spiel eingreifen konnte "rächte" er sich mit dem einzigen Tor dieses Drittels.

Eine Kopie des ersten Drittels
Das letzte Drittel war fast eine Kopie des ersten Spielabschnittes. Bereits in der ersten Minute kombinierten sich Kronholm und Stucki effizient durch die gegnerischen Reihen und der Schwede schloss mit schlussendlich zum 4:1 ein. Nun liessen die Tigers nichts mehr anbrennen und die Winterthurer resignierten zusehends. Mit den Toren sechs (Markus Gerber) und sieben (Henrik Kronholm, best player) stellten sie den Sieg, der auch in dieser Höhe verdient ist, sicher.


Unihockey Tigers - HC Rychenberg Winterthur 7:1 (3:1, 1:0, 3:0)
Espace Arena, Biglen - 355 Zuschauer
SR: Ruh / Siegfried
Tore: 3. Pergelius (Aeschbacher) 1:0, 3. Rindlisbacher (Kiener) 2:0, 10. Stucki (Kronholm) 3:0, 18. Kern (Eichmann) 3:1, 38. Palomäkki (Pergelius) 4:1,
41. Kronholm (Stucki) 5:1, 52. Gerber (Kronholm) 6:1, 55. Kronholm (Gerber) 7:1
Strafen: Tigers 3x2', HC Rychenberg 3x2'
Tigers: Held, Wyss, Canerstam, Rindlisbacher, Burkhalter, Stucki, Luginbühl, Lüthi, Palomäkki, Gerber M., Aeschbacher, Bürki, Kiener, Suter, Gerber Ph., Kronholm, Pergelius, Leisi
Rychenberg Winterthur: Kern, Eichmann, Rüegsegger Lüthi, Grunder, Bischof, Rantala, Russi, Kunz, Glauser, Huber, Heller, Vanzella, Willi, Manser, Gerber, Weber, Schütz, Manser

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks