17.
02.
2008
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Ein Spiel mit vielen Gesichtern

Das Spiel hatte Derby-Charakter mit Emotionen, Spannung und phasenweise hochstehendem Unihockey. Das Spiel war auch geprägt durch beidseitiges Körperspiel, entstanden aus der Mischung von Emotionen und schnellem Spiel. Und: das Spiel war geprägt von zwei nicht immer suveränen Spielleitern. Floorball Köniz gewann 7:5.

Der Auftakt gelang den Tigers nach Wunsch: 1:0 schon in der ersten Minute durch Pergelius. Köniz fand zunehmend den Spielrhythmus, doch die Chancen wurden regelmässig vergeben; in der 8. Min. gleich dreimal. Erst das Überzahlspiel (Ausschluss Mühlethaler) führte darauf zum längst fälligen Ausgleich. In der Folge spielten sch beide Teams immer wieder mit schnellen Passfolgen vor das gegnerische Tor, allerdings ohne zählbare Resultate und mehrmals rettete der Pfosten: zweimal bei Köniz - einmal bei den Tigers. Zudem standen die Tigers hinten sehr kompakt, was der Könizer Offensive einiges Kopfzerbrechen bereitete. Schliesslich gelang Schneiter mit einem köniztypischen Angriff kurz vor Drittelspause das 2:1.

Das zweite Drittel war anfangs zwar etwas weniger emotionsgeladen, dennoch schenkten sich die beiden Teams nichts. Erstaunlich deshalb der Lauf von Trüssel ab der Grundlinie, der Bande entlang bis zur Abschlussposition: 3:1 in der 26. Minute. Die Chancen für Köniz nahmen ab Spielmitte wieder zu, doch Gerber hielt mit tollen Paraden dagegen.
Weitere Tore durch Wanner (34.) und Stucki (37.) führten zum Pausenresultat von 4:2, obwohl die Tigers keineswegs Druck abbauten.

Dieses Drittel war auch geprägt von verschiedenen, nicht nachvollziehbaren Entscheide der Spielleiter und andererseits nicht geahndeten Fouls, welche den Puls der Spieler in die Höhe trieb, was logischerweise zu weiteren Strafen führte. Da wäre die berühmte Kommunikation zur Beruhigung der Gemüter hilfreich gewesen.

Der letzte Abschnitt zeigte völlig unterschiedliche Sequenzen: die Aufholjagd der Tigers zum 4:4 mit einem eher defensiv agierenden Köniz, eine erneute Führung Köniz' durch ein Penaltytor von Calebsson und die schon langsam zur Gewohnheit werdenden Tore von Köniz in den letzten Minuten zum 7:4. Das Spiel fand mit einigen hektischen Schlussminuten und vielen Strafen sein Ende. Köniz trat mehrheitlich als die kompaktere Mannschaft auf, wurde auch beim Ausgleich nicht nervös, konnte reagieren und gewann das Spiel auch dank einem hervorragend spielenden Hitz, der nach seinem Sportunfall vor Weihnachten zum ersten Mal wieder im Tor stand.


Floorball Köniz - Unihockey Tigers 7:5 (2:1, 2:1, 3:3)
Lerbermatt, Köniz - 452 Zuschauer - SR: Güpfert/Servodio.
Tore: 1. Pergelius (Mühlethaler) 0:1, 9. Blomberg (Calebsson) 1:1, 20. Schneiter (Dunkel) 2:1, 26. Trüssel 3:1, 34. Wanner (Dunkel) 4:1, 37. Stucki (Palomäki) 4:2, 42. Gerber 4:3, 47. Burkhalter (Palomäki) 4:4, 50. Calebsson 5:4, 58. Antener (Blomberg) 6:4, 60. Blomberg (Calebsson) 7:4, 60. Pergelius (M. Gerber) 7:5.
Strafen: 7-mal 2 min, 1-mal 5 min gegen Köniz, 4-mal 2 min gegen Unihockey Tigers.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks