15.
03.
2008
03.
2008
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern
Männer NLA: Erfolgreicher Playoff-Start
Nach dem Gewinn des Cupfinals vor Wochenfrist ist Floorball Köniz auch erfolgreich in die Playoffs gestartet. In einem mittelmässigen Spiel gewannen die Könizer gegen die Tigers aus Langnau dank einer Steigerung im Schlussdrittel verdient mit 5:3 und führen damit in der Serie mit 1:0.
Das Spiel begann ohne grosses Abtasten, bereits in den ersten Minuten hatten beide Teams klare Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Beiden Mannschaften war die Nervosität anzumerken, was sich vor allem in zum Teil haarsträubenden Fehlern in der Abwehr äusserte. Nach einem dieser Fehler in der Könizer Hintermannschaft traf ein Tigers-Stürmer in der 6. Minute nur das Lattenkreuz, Thut wäre chancenlos gewesen. So dauerte es aber bis zur 13. Minute, ehe der emsige Ex-Könizer Pergelius einen halbhohen Ball im Slot schön ins Könizer Gehäuse ablenkte. In der Folge schaffte es Köniz nur selten sein Kombinationsspiel aufzuziehen, die Tigers wirkten wacher und gingen nicht unverdient mit der 1:0 Führung in die erste Pause.
Auch im zweiten Drittel wirkte Köniz vorerst nicht überzeugend und hätte beinahe das 2:0 kassiert: Nach einem Ballverlust des hintersten Könizers zog ein Tigers-Stürmer alleine auf Thut los, scheiterte jedoch am Könizer Schlussmann. Nur kurze Zeit später traf Antener nach einem Könizer Konter zum zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden 1:1 Ausgleich. Der Treffer schien den Könizern nun etwas mehr Sicherheit zu geben, vorerst kamen jedoch die Tigers zu einer weiteren Grosschance: Ein Tigers Stürmer schoss nach schöner Vorarbeit seines Kollegen den Ball am leeren Tor vorbei an den Pfosten. In der Folge spielte Köniz aggressiver und die Tigers hatten des Öfteren Probleme in der Angriffsauslösung. Es waren jedoch wiederum die Tigers, welche in Führung gehen konnten: Pergelius nutzte ein eins-gegen-eins mit dem Rücken zum Tor eiskalt aus und markierte seinen zweiten Treffer. Die Reaktion der Könizer liess nicht lange auf sich warten, nur eine Minute nach dem erneuten Rückstand traf Antener mit einem schnellen direkten Abschluss zum Ausgleich. Zum Schluss des zweiten Abschnittes ging es dann hektisch zu und her: Zuerst rettete ein Könizer Verteidiger auf der Linie für den geschlagenen Thut und wenig später wurde ein Tor von Wanner wegen hohem Stock aberkannt. Das 2:2 nach zwei Dritteln ging aufgrund der Spielanteile in Ordnung, konnte doch in der zerfahrenen Partie kein Team die Oberhand gewinnen.
Im Schlussdrittel eröffnete Blomberg nach 4 Minuten das Skore zur erstmaligen Könizer Führung. Calebsson hatte ihn mit einem herrlichen Pass lanciert, worauf Blomberg dem Tigers-Schlussmann keine Abwehrchance liess. In der Folge hatten die Könizer das geschehen mehrheitlich im Griff, ohne zu brillieren. Bei den Tigers zeigte sich in dieser Phase deutlich, dass ihnen der verletzte Captain Markus Gerber an allen Ecken und Enden fehlt. Nach einem katastrophalen Fehlpass eines Tigers Verteidigers liess sich Antener nicht zweimal bitten und traf zum vorentscheidenden 4:2. Die Tigers versuchten nun zwar alles um zurück ins Spiel zu kommen, doch die Überzeugung die Wende noch zu schaffen schien irgendwie zu fehlen. Zwei Minuten vor Schluss traf schliesslich Blomberg nach einem Konter zur definitiven Entscheidung. Das 5:3 durch Kronholm (nach einem unnötigen Könizer Ballverlust) war nur noch Resultatkosmetik.
Nach schwachem Start vermochte Köniz und die ABC-Linie sich zu steigern und das Heimteam gewann schlussendlich verdient, wenn auch mit etwas Glück: Während die eigenen Tore zum richtigen Zeitpunkt fielen, hatte der Gegner im Abschluss in wichtigen Phasen mehrmals Pech. Spielerisch haben beide Teams noch Steigerungspotenzial und auch kämpferisch wird die Intensität der Serie wohl bereits heute in Biglen zunehmen. Bis zu einer allfälligen Könizer Finalqualifikation steht auf jeden Fall noch ein grosses Stück harte Arbeit bevor.
Auch im zweiten Drittel wirkte Köniz vorerst nicht überzeugend und hätte beinahe das 2:0 kassiert: Nach einem Ballverlust des hintersten Könizers zog ein Tigers-Stürmer alleine auf Thut los, scheiterte jedoch am Könizer Schlussmann. Nur kurze Zeit später traf Antener nach einem Könizer Konter zum zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden 1:1 Ausgleich. Der Treffer schien den Könizern nun etwas mehr Sicherheit zu geben, vorerst kamen jedoch die Tigers zu einer weiteren Grosschance: Ein Tigers Stürmer schoss nach schöner Vorarbeit seines Kollegen den Ball am leeren Tor vorbei an den Pfosten. In der Folge spielte Köniz aggressiver und die Tigers hatten des Öfteren Probleme in der Angriffsauslösung. Es waren jedoch wiederum die Tigers, welche in Führung gehen konnten: Pergelius nutzte ein eins-gegen-eins mit dem Rücken zum Tor eiskalt aus und markierte seinen zweiten Treffer. Die Reaktion der Könizer liess nicht lange auf sich warten, nur eine Minute nach dem erneuten Rückstand traf Antener mit einem schnellen direkten Abschluss zum Ausgleich. Zum Schluss des zweiten Abschnittes ging es dann hektisch zu und her: Zuerst rettete ein Könizer Verteidiger auf der Linie für den geschlagenen Thut und wenig später wurde ein Tor von Wanner wegen hohem Stock aberkannt. Das 2:2 nach zwei Dritteln ging aufgrund der Spielanteile in Ordnung, konnte doch in der zerfahrenen Partie kein Team die Oberhand gewinnen.
Im Schlussdrittel eröffnete Blomberg nach 4 Minuten das Skore zur erstmaligen Könizer Führung. Calebsson hatte ihn mit einem herrlichen Pass lanciert, worauf Blomberg dem Tigers-Schlussmann keine Abwehrchance liess. In der Folge hatten die Könizer das geschehen mehrheitlich im Griff, ohne zu brillieren. Bei den Tigers zeigte sich in dieser Phase deutlich, dass ihnen der verletzte Captain Markus Gerber an allen Ecken und Enden fehlt. Nach einem katastrophalen Fehlpass eines Tigers Verteidigers liess sich Antener nicht zweimal bitten und traf zum vorentscheidenden 4:2. Die Tigers versuchten nun zwar alles um zurück ins Spiel zu kommen, doch die Überzeugung die Wende noch zu schaffen schien irgendwie zu fehlen. Zwei Minuten vor Schluss traf schliesslich Blomberg nach einem Konter zur definitiven Entscheidung. Das 5:3 durch Kronholm (nach einem unnötigen Könizer Ballverlust) war nur noch Resultatkosmetik.
Nach schwachem Start vermochte Köniz und die ABC-Linie sich zu steigern und das Heimteam gewann schlussendlich verdient, wenn auch mit etwas Glück: Während die eigenen Tore zum richtigen Zeitpunkt fielen, hatte der Gegner im Abschluss in wichtigen Phasen mehrmals Pech. Spielerisch haben beide Teams noch Steigerungspotenzial und auch kämpferisch wird die Intensität der Serie wohl bereits heute in Biglen zunehmen. Bis zu einer allfälligen Könizer Finalqualifikation steht auf jeden Fall noch ein grosses Stück harte Arbeit bevor.
Floorball Köniz - Tigers Langnau 5:3 (0:1, 2:1, 3:1)
Sporthalle Wünnewil. - 680 Zuschauer. - SR: Gmür/Wunden.
Tore: 13. Pergelius (Kronholm) 0:1, 24. Antener (Calebsson) 1:1, 32. Pergelius (Kronholm) 1:2, 33. Antener (Bill) 2:2, 44. Blomberg (Calebsson) 3:2, 51. Antener 4:2, 59. (58:18) Blomberg (Calebsson) 5:2. 59. (58:52) Kronholm 5:3.
Strafen: keine.
Floorball Köniz: Thut; Schweizer, Bill; Kuchen, Ott; Albrecht, Schmocker; Antener, Calebsson, Blomberg; Dunkel, Wanner, Schneiter; Bigler, Trüssel, Kissling; Zimmermann, Neyer, Käser, Hitz.
Unihockey Tigers: Gerber, Leisi; Held, Wyss, Palomäki, Ritter, Suter, Kronholm; Hofer, Liechti, Rindlisbacher, Burkhalter, Stucki, Lüthi, Aeschbacher, Mühlethaler, Lindström, Pergelius.