13.
11.
2005
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Männer NLA: Lausige Partie

Mit Uster wartete am Sonntag der zweite Gegner aus dem Kanton Zürich auf die Churer. Auch dieser Gegner wurde mit dem gleichen Resultat bezwungen, im Unterschied zum GC-Spiel fiel die Entscheidung aber im Verlauf der ersten beiden Drittel.

In einer schwachen, von einigen Akteuren scheinbar lustlos geführten Partie erwischten die Gäste einen keineswegs schlechten Start, doch liessen die Abschlüsse jegliche Entschlossenheit vermissen. Die Platzherren bewiesen in dieser Phase deutlich mehr Kaltblütigkeit und nutzten einen Ballverlust und ein Missverständnis bei einem gegnerischen Wechsel resolut zur Pausenführung.

Im zweiten Drittel kontrollierte Chur die Begegnung, erhöhte das Score regelmässig, vermochte aber nur selten spielerische Glanzpunkte zu setzen. Einzig Marcel Kaltenbrunner, Kamaj und Oilinki mit ihrer jeweils unterschiedlichen, aber äusserst bewussten Art, Aktionen auf dem Feld zu planen und durchzuführen sowie dem dritten Block um Flavio Kaltenbrunner war eine gewisse Spielfreude anzusehen. Der Rest spielte entweder unauffällig stabil oder blieb auffallend blass: Eine gefährliche Mischung für den letzten Abschnitt, in welchem die Churer immer mehr den Faden verloren. Das Spiel mit Ball wurde oft übertrieben, das Spiel ohne Ball fand kaum noch statt. So profitierten die Zürcher von den zahlreichen Unzulänglichkeiten und den fehlenden Ideen im Spiel der Churer und gewannen wenigstens den letzen Abschnitt.


Chur Unihockey - UHC Uster 6:3 (2:0, 3:0, 1:3)
Gewerbliche Berufsschule, Chur - 350 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Tore: 12. M. Kaltenbrunner (Oilinki) 1:0, 14. Binggeli (Oilinki) 2:0, 26. Capaul (Oilinki, Ausschluss Uster) 3:0, 26. Graf (F. Kaltenbrunner) 4:0, 40. Kamaj (Oilinki) 5:0, 54. Ostransky (Rageth, Ausschluss Hanzlik) 5:1, 55. Kaufmann (Maag, Ausschluss Uster) 5:2, 55. M. Kaltenbrunner (Binggeli, Ausschluss Uster) 6:2, 58. Hürlimann (Friedli) 6:3
Strafen: Chur 2x2', Uster 2x2'
Chur Unihockey:
Koch; Marcel Kaltenbrunner, Felix; Candreia, Kamaj; Rohner, Hanzlik; Lüthi, Weingart, Cadisch; Oilinki, Capaul, Binggeli; A. Adank, Flavio Kaltenbrunner, Graf; Gamma.
UHC Uster: Friedli; Maag, Künzler; Disch, Hänggi; Zupinger, Bohli; Kaufmann, Ostranksy, Tilhe; Roffler, Aellig, Hürlimann; Roth, Rageth, Jaggi
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Engel, Remo Adank (verletzt), Schneider (Militär); 55. Cadisch verschiesst Penalty
Best Players: Oilinki / Ostransky
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks