25.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Männer NLA: Möglicher Punktgewinn verpasst

Mit einer durchzogenen Darbietung kam Basel Magic in Winterthur zu keinen Punkten. Am Ende resultierte eine 4:7-Niederlage.

Im ersten Drittel durfte aus Basler Sicht auf einen Vollerfolg gehofft werden: die Mannschaft zeigte eine der besseren Leistungen in dieser Saison - zumindest in der Offensive. Nicht unverdient brachte Basel-Captain Fabio Mutti seine Mannschaft in Führung. Doch bereits kurz darauf fiel schon der Ausgleich - ärgerlich. Die Basler kamen jedoch zu weiteren guten Chancen. Insbesondere Berglund vermochte seine Sturmpartner mit guten Bällen zu füttern, doch diese wussten nicht viel damit anzufangen - und als Berglund selber abzog, scheiterte er am Pfosten. Es war schlussendlich bezeichnend, wie der HC Rychenberg-Winterthur zur Führung kam. 40 Sekunden vor Schluss des Drittels versuchte Rolf Kern sein Glück und traf aus einiger Distanz - Basel-Goalie Pascal Nieth war wohl die Sicht verdeckt. Nieth kam nach seiner langen Verletzungspause in Winterthur zu seinem Comeback.

Im Mittelabschnitt wurde es für die Blauen brutal: wütende Angriffe endeten meistens in gefährlichen Kontern. Basel Magic machte es den Hausherren sehr einfach: immer wieder konnte der HCR mit einem Mann mehr die Blauen nach Lust und Laune ausspielen und die Führung ausbauen. Syntomatisch waren auch weitere Abschlüsse der Basler, welche an der Querlatte oder am Pfosten endeten. Oder das Tor Lindbergs, das eigentlich das 2:4 bedeutet hätte, indes die Schiedsrichter wollten den Ball nicht im Netz gesehen haben und im direkten Gegenzug fiel das entscheidende 1:5.

Das Spiel verlief keineswegs so deutlich, wie es das Resultat weis machen will. Dies zeigte sich auch im Schlussdrittel, als die Bebbi die besseren Chancen hatten und sich endlich wieder den defensiven Tugenden besannen. Erfreulicherweise fügten sich die Spieler der nominell dritten Linie nahtlos ein und taten der Leistung keinen Abbruch. Fazit: über weite Strecken gut gespielt, reicht nicht zu Punkten, wenn man sieben Gegentore erhält und seine Chancen nicht besser verwertet. Wie man die Möglichkeiten nützt, zeigte der HC Rychenberg-Winterthur, der seine Konter perfekt herausspielte. So schnörkellos und zielstrebig sah man die Basler viel zu selten.


HC Rychenberg Winterthur - Basel Magic 7:4 (2:1, 4:1, 1:2)
Oberseen, Winterthur - 250 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 07. Mutti (Renggli) 0:1, 09. Cepek (Grunder) 1:1, 20. Kern (Gerber) 2:1, 23. Kern (Cepek) 3:1, 29. Zürcher (Schuler) 4:1, 32. Kern (Cepek, Ausschluss Renggli) 5:1, 39. Zürcher (Eichmann) 6:1, 39. Ericson 6:2, 46. Vollenweider (Eichmann) 7:2, 47. Mosimann (Talme) 7:3, 49. Berglund (Mendelin, Ausschluss Zürcher) 7:4
Strafen: HCR 2x2', Basel: 1x2'
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks