13.
08.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Neue Namen bei Alligator Malans

Mit drei neuen Ausländern wird Unihockey A-Ligist Alligator Malans in die neue Saison starten. Seit einer Woche sind Johan Anderson, Klas Nordin und Martin Ostransky in der Bündner Herrschaft.
Männer NLA: Neue Namen bei Alligator Malans
Informationen über seinen neuen Aufenthaltsort holte sich der neue schwedische Stürmer Johan Anderson von prominenter Seite. Ex-Alligator Topskorer Martin Olofsson schwärmte ihm von seinem ehemaligen Club vor. Nur Gutes scheinbar, „alles ist genau so wie er mir erzählt hat", zeigt sich Anderson erleichtert. Seine neue Bleibe in Zizers hatte ebenfalls bekannte Vormieter: Die beiden Finnen Esa Jussila und Tatu Väänänen, sowie Schwedens letztjähriger Spieler des Jahres, Mathias Larsson, wohnten dort. Der Wechsel von der Studentenstadt Uppsala ins beschauliche Bündner Rheintal hat der Schwede gut überstanden. „Alles sehr nett hier", so sein erster Kommentar.

„Viel Qualität im Kader"
Ebenfalls wohl fühlen sich auch die beiden anderen neuen Offensivkräfte. Aus Örnsköldvsvik (Ostschweden) kam Klas Nordin, aus Zürich der Tscheche Martin Ostransky. Beide haben ihre Wohnungen in Landquart bezogen und lernen am ersten Trainingsweekend in Schiers gerade ihre neuen Teamkollegen kennen. „Viel Qualität im Kader", sah Ostransky, der die NLA durch seine zwei Jahre bei Uster und den Grasshoppers bereits gut kennt. Einen speziellen Auftakt erlebte der zweite Schwede Nordin. Nach der Ankunft wurde er von Teamkollege Michael Pfiffner gleich zum Brunch ins Melser Weisstannental eingeladen. Kein Problem für ihn. „Ich komme auch aus einem kleinen Ort", erklärt er schmunzelnd.

Neuer Name, alter Trainer
Kritischer Blick in den Trophäenschrank
Neu bei Alligator Malans ist auch der Name des Trainers. Stefan Pettersson hat nach seiner Hochzeit im Sommer den Namen seiner Frau angenommen und heisst nun Smedberg. „Pettersson ist ein weitverbreiteter Name in Schweden", kommentiert der Schwede die ungewöhnliche Aktion, „zudem sind Doppelnamen nach neuem Recht nicht mehr möglich." Auch unter dem Namen Smedberg will er die Alligatoren wieder weit bringen. Von den Neuzugängen hält er viel. „Alle drei passen hervorragend zu meiner Spielphilosophie." Aber auch den Schweizer Zuzügen Peter Lüthi und Alain Wyder traut er den Sprung in die erste Formation zu. „Unser Kader ist endlich ein wenig breiter", ist Smedberg erfreut. Den ersten Auftritt erlebt die Mannschaft am Champy Cup in Chur in zwei Wochen.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks