01.
03.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Männer NLA: Niederlage im letzten Saisonspiel

Grünenmatt verliert sein letztes Saisonspiel in Köniz mit 5:13. Damit beendet der Aufsteiger die Saison auf dem sechsten Rang.
Spielen und spielen lassen! Etwa so kann man das Spiel gegen Köniz analysieren. Die Konzentration und der Wille war komplett weg bei den Emmentaler und so darf diese Leistung nicht grossartig bewertet werden. Die Saison ist nun zu Ende und die Mätteler können sich die verdiente Pause gönnen!

Der UHC Grünenmatt Sumiswald erwischte einen nicht so optimalen Start und geriet schon früh in Rückstart. Aber die Emmentaler reagierten gut und gingen sogar durch Treffer von Manuel Sollberger und Kalle Berglund in Führung. Köniz liess sich dies nicht gefallen und glich nach einem schnell ausgeführten Freistoss durch Dunkel und Schneiter wieder aus. Unglaublich aber wahr, Grünenmatt dominierte Phasenweise sogar den momentanen zweiten der Liga und kam durch Rentsch und D'Agostini zu guten Torchancen und Mühlemann verschoss noch einen Penalty. Grünenmatt konnte sehr zufrieden sein mit dem ersten Drittel.

Im zweiten Drittel erhöhte Köniz das Tempo und erzielte schnell drei Tore. Grünenmatt hatte in dieser Phase wirklich keinen Anteil am Spiel und musste sich wirklich von Köniz vorführen lassen. Von Taktik war in diesem Spiel von beiden Teams nicht viel zu sehen und so fielen die Tore fast im Sekundentakt. Diverse Torschützen konnten sich feiern lassen, aber Schneiter von Köniz erzielte in der ganzen Partie fünf Tore. Der Ex-Mätteler lief zu grosser Form auf gegen seine alten Teamkollegen. Nicht weniger als 11 Tore (!) fielen im zweiten Abschnitt und es stand nach 40 Minuten 10:5.

Im letzten Abschnitt war irgendwie die Luft bei Grünenmatt draussen und Köniz konnte locker aufspielen. Die Mätteler fanden keine Mittel mehr um Tore zu schiessen, aber Köniz erzielte noch drei Treffer.

Niemand kann Grünenmatt diese Leistung übel nehmen, da im letzten Spiel der Saison es um wirklich gar nichts mehr ging. Die verdiente Pause steht nun den Mättelern bevor. Diese Pause fällt seit über drei Jahren endlich wider etwas länger aus, da Grünenmatt in den letzten drei Jahren immer in den Aufstiegsspielen tätig war.


Floorball Köniz - UHC Grünenmatt 13:5 (2:2, 8:3, 3:0)
Lerbermatt Köniz - 280 Zuschauer -SR Kläsi/Baumgartner.
Tore: 2. Kaeser (Bill) 1:0. 3. M. Sollberger (Hirschi) 1:1. 10. Berglund (Renggli) 1:2. 11. Schneiter (Dunkel) 2:2. 13. Berglund (Zimmermann) 2:3. 23. Schneiter (Dunkel) 3:3. 24. Antener (Calebsson) 4:3. 25. Kissling (Bigler) 5:3. 26. Berglund (D'Agostini) 5:4. 26. Kaeser (Antener) 6:4. 28. Schneiter (Schweizer) 7:4. 30. Arm 7:5. 34. Schneiter 8:5. 36. Wanner (Antener) 9:5. 38. Antener (Blomberg) 10:5. 42. Schmocker (Calebsson) 11:5. 53. Schneiter (Ott) 12:5. 53. Calebsson (Schmocker) 13:5.
Strafen: Köniz 1mal 2 Minuten; Grünenmatt 5mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten.
Floorball Köniz: Hitz; Ott, Zimmermann, Dunkel, Schneiter, Wanner; Bill (ab 24. Minute Schmocker), Schweizer, Antener, Calebsson, Käser; Kuchen, Neyer, Bigler, Kissling, Trüssel; Blomberg, Thut.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Scheidegger; Rentsch, Trnavsky, Hirschi, Sikora, M. Sollberger; Aebi (ab 7. Minute Jenny), Klötzli; Berglund, D'Agostini, Renggli; B. Sollberger, Zimmermann, Kohler, Mühlemann, Siegenthaler; Burri.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks