03.
01.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Schwedischer Verteidiger zu Alligator

Der NLA-Tabellenfünfte Alligator Malans hat Verstärkung für seine Abwehr gefunden. Ab sofort spielt Jonas Berggren (21) von Storvreta für die Bündner.
Mitte Dezember wurde Alligators Verteidiger Michael Pfiffner mit Blumen verabschiedet. Für ein halbes Jahr wird der Melser durch Australien reisen. Im Hintergrund liefen die Planungen für seinen Nachfolger. Als sich kein Transfer eines Schweizer Spielers realisieren liess - der Wechsel des Winterthurer Nationalspielers Simon Eichmann zerschlug sich in letzter Minute - streckten die Verantwortlichen ihre Fühler nach Norden aus. Fündig wurden sie im nordschwedischen Uppsala, genauer gesagt beim 1. Divisionsteam Arsta IBK.
Der angefragte Verteidiger Jonas Berggren (21) sagte auch sofort zu. „Wir hatten mehrere Kandidaten in Aussicht, wir entschieden uns für ihn, weil er sehr ballsicher ist und präzise Auslösungen spielen kann", erklärt der Malanser Cheftrainer Stefan Smedberg. Er wollte unbedingt einen neuen offensiven Abwehrspieler, denn „defensiv starke Verteidiger haben wir genügend in unserem Kader." Berggren ist seit gestern in der Schweiz und wird sein Debüt bereits am Sonntag im Heimspiel gegen Uster (18 Uhr, Schiers) geben.

Vierter Ausländer nicht geplant
Jonas Berggren durchlief die Juniorenstufen beim Superligan Team Storvreta, spielte aber seit vorletzter Saison bei Arsta in der zweithöchsten Spielklasse. Der Bruder des schwedischen Nationalverteidigers Jesper Berggren erzielte dieser Saison in 13 Partien fünf Tore und sechs Assists. Er unterschrieb einen Vertrag bis vorerst Ende Saison. Berggren freut sich auf sein Engagement in der Schweiz, wie er kurz vor seiner Abfahrt der Lokalzeitung Uppsalas Nya Tidning verriet. „Es ist ein Abenteuer und als das Angebot kam, konnte ich nicht Nein sagen."
Mit Johan Anderson kennt er bereits einen seiner neuen Teamkollegen. Zusammen spielten sie vor zwei Jahren noch bei Storvreta. Nach Anderson, Klas Nordin und Martin Ostransky ist Berggren der vierte Ausländer bei Alligator Malans in dieser Saison. „Das war nicht geplant", sagt Transferchef Louis Liesch klar, „aber als wir in der Schweiz niemanden fanden, mussten wir uns halt im Ausland umsehen." Mit dieser Verstärkung schaut Trainer Smedberg trotz dem aktuell fünften Rang optimistisch in die Zukunft. „Wir können gegen alle Mannschaften gewinnen, Ziel bleibt nach wie vor das Erreichen der Playoffs."

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks