06.
01.
2008
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Spitzenkampf im letzten Drittel verloren

Die Unihockey Tigers verlieren vor eigenem Publikum in einem hochstehenden Derby mit 2:3 gegen Floorball Köniz.
   

Ab Spielbeginn war dieses Derby von einer hohen Intensität, hohem technischen Niveau aber wenig wirklich klaren Torchancen geprägt. Die Tigers agierten mit nur zwei Sturmlinien, Floorball Köniz meistens mit drei Linien. Dabei spielte Orion-Star Calebsson in der nominell zweiten, Antener und Blomberg mit Bill in der ersten Linie. Nach 9:58 musste Verteidiger Martin Wyss für wiederholtes Vergehen für 2 Minuten auf die Strafbank. Doch mit einem ausgezeichneten Box-Play gelang es den Tigers, diese Strafe zu überstehen; es gelang ihnen sogar, zu zwei Konterchancen zu kommen. Das erste Drittel endete dennoch torlos.

Im zweiten Drittel nahm die Intensität noch zu; beide Teams kamen zu mehr Chancen, doch wirkliche Topchancen fehlten. Zur Spielmitte stand das packende Derby immer noch 0:0. Kurz vor Drittelsende gelang den Tigers bei einem raschen Konter auf Pass von Christofer Pergelius die 1:0-Führung durch Simon Stucki.

Für das letzte Drittel setzte FBK-Trainer Berliat seine Sturmlinien neu zusammen. Zu Blomberg und Antener „gesellte“ sich Calebsson und Bill ersetzte Ott in der Verteidigung. Nun war klar, mit dieser totalen Offensivwaffe musste und wollte Köniz das Derby drehen. Das Spiel wurde zusehends hektischer und die Zweikämpfe härter geführt. Der Druck auf das Tigers-Tor nahm zu und so war es wenig überraschend, als Antener in der 45. Spielminute auf Pass von Blomberg der Ausgleich gelang. Die Unihockey Tigers kamen beim Dauerdruck nur noch zu vereinzelten Konterchancen. Etwas entgegen dem Spielverlauf gelang Rolf Lüthy auf Pass von Henrik Kronholm in der 53. Minute die erneute Tigers-Führung. Mit oft langen Pässen versuchte sich die Tigers Hintermannschaft ab und zu Luft zu verschaffen. Doch der 2:2-Ausgleich von Calebsson – nach einem individuellen Fehler in der Tigers-Verteidigung – konnte in der 57. Minute nicht verhindert werden. In der 60. Spielminute gelang dann erneut Antener auf Pass von Calebsson der 2:3-Siegtreffer. Der Aktion vorausgegangen war eine schlechte Tigers-Angriffsauslösung mit anschliessendem Ballverlust in der Offensive. Etwas unerklärlich schon die Tatsache, dass so kurz vor Schluss eine unsichere Aktion ausgelöst wurde und nicht der Ballbesitz in den Vordergrund gestellt wurde. Das Time-out und der anschliessende Versuch der Tigers, mit einem sechsten Feldspieler noch das Unentschieden zu erzielen, war nicht erfolgreich.

Alles in allem war es beste Werbung für das Unihockey vor einem gut gelaunten und zahlreichen Publikum. Übrigens: die beiden Schiris passten mit ihrer Leistung bestens in die Affiche „Spitzenkampf“, das darf man auch einmal erwähnen! Der anwesende Nationalteam-Cheftrainer Peter Düggeli dürfte sich am Formstand „seiner“ internationalen Spieler beider Teams gefreut haben. Spiele auf solchem Niveau – das braucht das Schweizer Unihockey.


Unihockey Tigers – Floorball Köniz 2:3 (0:0, 1:0, 1:3)
Espace Arena, Biglen – 759 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 40. Stucki (Pergelius) 1:0, 45. Antener (Blomberg) 1:1, 53. Lüthi (Kronholm) 2:1, 57. Calebsson 2:2, 60. Antener (Calebsson) 2:3
Strafen: Tigers 1x2', Köniz keine
Unihockey Tigers: Gerber Ph.; Gerber M., Palomäki; Wyss, Suter; Buser, Held; Kiener, Ritter; Mühlethaler, Kronholm, Lüthi; Stucki, Lindström, Pergelius; Rindlisbacher, Aeschbacher, Burkhalter; Leisi
Floorball Köniz: Thut; Schweizer, Ott; Schmocker, Kuchen; Neyer, Albrecht; Muralt; Antener, Bill, Blomberg; Dunkel, Calebsson, Wanner; Kissling, Bigler, Trüssel; Käser, Eder.
Bemerkungen: Unihockey Tigers ohne S. Liechti und M. Hofer (U21 A). Floorball Köniz ohne Hitz, Schneiter, Zimmermann (verletzt); 60. Time-out Unihockey Tigers
Beste Spieler: Suter / Antener
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks