22.
03.
2008
NLA Männer | Autor: Bülach Floorball

Männer NLA/NLB: Rychenberg mit Matchball

Bülach Floorball verliert zuhause das dritte Spiel der Best-of-Five-Serie mit 3:8 und liegt nun 1:2-Siege zurück.
Nachdem Bülach das erste Spiel mit einer starken defensiven Leistung mit 4:3 gewinnen konnte, glich Rychenberg die Serie durch den frühen Vorsprung im zweiten Spiel aus. Klar war also, dass die Bülacher das Spiel lange ausgeglichen halten mussten, um die Winterthurer ins Wanken bringen zu können. Schon vor der Partie klar war jedoch, dass Mikko Reuna wegen eines im letzten Spiel zugezogenen Muskelfaserrisses nicht antreten konnte. Er wird voraussichtlich für drei Monate ausfallen, was dem jungen Finnen sichtlich auf die Stimmung drückte.

Es dauerte zwar nicht ganz so kurz wie im letzten Spiel, doch schon vor Ablauf der ersten drei Minuten traf Kern nach einem Zuspiel von Eberle, der seinen ersten Abschluss noch abgewehrt sah. Und lediglich 37 Sekunden nach der Gästeführung konnte Glauser ein Zuspiel der Bülacher abfangen und Rüegsegger am weiten Pfosten anspielen, der zum 0:2 versenkte. Nachdem in der 6. Minute Christoph Meier nach einem Diagonalzuspiel von Cornel Koller zum Anschlusstreffer traf, schien das Spielgeschehen noch einmal eng zu werden. Doch Rychenberg nutzte schon die erste Überzahlgelegenheit eiskalt. Manuel Muchas Zuspiel durch den Slot fand Rüegsegger, der in die entfernte Ecke zum 1:3 traf. Pirmin Koller besass zwar noch in kurzer Folge zwei Chancen, scheiterte mit seinem Abschlüssen aber.

So wurde es Bülach natürlich schwierig gemacht. Zumal in der 22. Minute Reusser von hinten Bachmann den Ball abnahm und mit einem trockenen Hocheckschuss zum 1:4 traf. Als dann Leemann nach einem Gegenstoss aus fast unmöglichem Winkel gar perfekt zwischen Torhütermaske und Latte traf, war das Spiel mit dem 1:5 schon fast gelaufen. Während bei den Bülachern offensiv wenig lief, lieferte Rychenberg eine fast optimale Chancenauswertung ab, was man in diesem Ausmass auch von einem NLA-Team nicht alle Tage sieht. Als sich in der 29. Minute Albert Maag während einem Rychenberger Konter als letzter Mann einen Ball erlief und ihn klar ersichtlich über die Bande spedierte, lief danach Maags Gegenspieler auf ihn auf. Für diese Aktion von Maag sprachen die Schiedsrichter zum allgemeinen Unverständnis eine Strafe aus, worüber sich die Bülacher Bank in dieser Situation verständlicherweise enervierte, was nun sogar eine zusätzliche Strafe verursachte. Diese Strafen nützte Rychenberg brutal aus: Zuerst traf Rüegsegger nach einem Querpass von Manuel Mucha und dann war dieser nach einem Pass von Dominic Mucha in die Mitte auch noch selbst erfolgreich. Diese zwei Treffer brachten die definitive Entscheidung und brachen Bülach das Genick. Dass Jotterand in der 32. Minute knapp mit einem Weitschuss verfehlte, Albert Maags Abschluss in der 35. Minute knapp am Tor vorbei kullerte und auch Pirmin Koller in der 36. Minute seine Möglichkeit ausliess, war nichts mehr als symptomatisch für den Spielverlauf. So war es nicht wirklich verwunderlich, dass Schneeberger zwei Minuten vor der Pause nach einem Konter gar auf 1:8 erhöhen konnte.

Da das Spiel natürlich bereits entschieden war, war es auch nicht überraschend, dass beide Teams für den letzten Abschnitt noch frische Spieler brachten. Die Nachwuchskräfte Martin Bisang und Roman Adank gaben dabei gar ihr Debut in der ersten Mannschaft der Bülacher. Es war dann in der 46. Minute Pirmin Koller, der nach einer Ecke in Überzahl zum 2:8 traf. Das aggressive Forechecking der Bülacher brachte Rychenberg, das im letzten Abschnitt kaum mehr Chancen besass, doch etwas in Verlegenheit. Unter anderem besassen Cornel Koller in der 48. und Pirmin Koller in der 50. Minute nochmals bemerkenswerte Chancen. Es war dann in der 54. Minute auch Cornel Koller, der nach einem Ballverlust von Rychenberg zum Schlussresultat von 3:8 traf.

Das Resultat spiegelt nach dieser Partie lediglich eines nieder: Die starke Effizienz von Rychenberg. Nachdem Bülach zu Beginn etwas übermotiviert wirkte und prompt Fehler in der Zuteilung beging, war es mit dem 1:3-Rückstand nach 20 Minuten natürlich schwierig, zumal die Bülacher sicherlich nicht ihren besten Tag hatten. Die heute schon fast unheimliche Effizienz von Rychenberg tat dann den Rest zum doch allzu klaren Verdikt nach zwei Dritteln hinzu.

Schlussendlich spielt das Resultat eines einzelnen Spiels in den Playoffs aber keine Rolle. Ob 3:8 oder 1:0, ein Sieg ist ein Sieg. Somit hat zwar Rychenberg am Ostermontag um 16:30 Uhr in Oberseen den ersten Matchball, doch auch diesen müssen die Winterthurer zuerst inst Trockene bringen, denn auch dieses Spiel wird wieder bei 0:0 beginnen. Zu verlieren hat Bülach nun definitiv nichts mehr.


Bülach Floorball - HC Rychenberg Winterthur 3:8 (1:3, 0:5, 2:0)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten - 400 Zuschauer. -SR: Güpfert/Servodio.
Tore: 02:45 Kern (Eberle) 0:1. 03:22 Rüegsegger (Glauser) 0:2. 05:40 Meier (C. Koller) 1:2. 12:32 Rüegsegger (D. Mucha / Ausschluss Bührer) 1:3. 21:55 Reusser 1:4. 27:04 Leemann (Reusser) 1:5. 29:04 Rüegsegger (M. Mucha / Ausschlüsse Maag A., Adank Ro.) 1:6. 30:19 M. Mucha (D. Mucha / Ausschluss Adank Ro.) 1:7. 37:14 Schneeberger (Reusser) 1:8. 45:48 P. Koller (A. Maag / Ausschluss Reusser) 2:8. 53:01 C. Koller (Ra. Adank) 3:8.
Strafen: Bülach Floorball 4x2min plus 1x10min, HC Rychenberg Winterthur 2x2min.
Bemerkungen: 27:04 Time-Out Bülach Floorball. 49:47 Time-Out HC Rychenberg Winterthur.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks