16.
03.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Mutationen beim HCR

Kurz vor dem Cupfinal meldet der HCR weitere Mutationen. Während Marcel Schütz seinem Bruder zum HCR folgt, beenden Reto Leemann und Adrian Bosshard ihre Karrieren.
Mutationen beim HCR

Nach dreizehn NLA-Saisons tritt Reto Leemann vom Spitzensport zurück. „Für mich stand immer die Freude am Spielen im Vordergrund“, kommentiert der Flügelstürmer seinen Entscheid. „In dieser Saison stimmten Aufwand und Ertrag für mich persönlich nicht mehr überein, weshalb ich mich nach langem Grübeln entschloss, nach dieser Saison aufzuhören.“

Bosshard
Ebenfalls seine Karriere beenden wird der 30-jährige Adrian Bosshard. Von 1987 bis 1993 durchlief er beim HCR die Nachwuchsabteilung, ehe er zwei Saisons als Backup von Jakob Lieske dem NLA-Team angehörte. Nach Abstechern zu Kloten und GC kehrte er 2002 nach Winterthur zurück.

Das Nationalliga A-Team des HC Rychenberg wird mit einem Brüderpaar im Tor zur nächsten Saison starten. Zum bisherigen Goalie Edi-Marc Schütz stösst nun auch dessen Bruder Marcel Schütz hinzu. Der 21-jährige war vor drei Jahren vom UHC Uster zum UHC Dietlikon gestossen und hütete seither in der NLB und in der 1. Liga für die Zürcher Unterländer das Tor. Dabei war er Rychenbergs Sportchef und nächstjährigen Goalietrainer Sascha Brendler ins Auge gestochen: „Er war für mich schon auf letzte Saison ein Thema.“

Schütz
Marcel Schütz unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Gleichzeitig mit der Unterschrift seines Bruders verlängerte auch Edi-Marc Schütz, welcher sich in der Finalrunde als Torhüter Nummer 1 der Mannschaft etabliert hat, seinen Vertrag nochmals vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2007/08. Der 24-jährige Architekt, welcher zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft gehört, will seine hohen sportlichen Ziele in Winterthur verwirklichen.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks