20.
05.
2014
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Nachwuchs-Power für die Tigers

Gleich 6 hoffnungsvolle Nachwuchsspieler stehen neu im Kader der Unihockey Tigers. Zudem konnten die Verträge mit den beiden Stürmern Patrick Mosimann und Yannik Aeschlimann verlängert werden.

Nachwuchs-Power für die Tigers Patrick Mosimann lässt sich nach einem Tor feiern. (Bild: Raphael Studer)

Von der eigenen U21 stossen Thomas Gfeller (2 Jahre), André Freiburghaus und Andreas Kirchhofer (beide 1 Jahr) zum NLA-Team. Thomas Gfeller konnte schon einige Duftmarken in der höchsten Liga setzen. Er kam auch während den Playoffs zum Einsatz. Mit der Integration der jungen Talente setzen die Tigers den vor zwei Jahren eingeschlagenen Weg konsequent fort.

Aus dem Bündnerland ins Emmental wechseln die beiden Stürmer Carlo Engel und Michael Wieland sowie der Verteidiger Lucas Schlegel. Die 3 Churer haben alle einen 1-Jahresvertrag mit Option für eine weitere Saison unterschrieben. Sie kommen in erster Linie aus Studien-Gründen ins Bernbiet. Engel und Schlegel kamen letztes Jahr bereits in der NLA zum Einsatz, während Wieland in der U21 spielte. Sportchef Marc Dysli ist von den Qualitäten der 3 Nachwuchskräfte überzeugt. Als ehemalige U19-Nationalspieler konnten Carlo Engel und Lucas Schlegel auch schon internationale Erfahrungen sammeln.

Mosimann und Aeschlimann verlängern

Zudem konnten die Unihockey Tigers die Verträge mit den beiden Stürmern Patrik Mosimann und Yannik Aeschlimann um je 2 Jahre verlängern. Mosimann stiess auf die Saison 13/14 von Grünenmatt zu den Tigers. Der Flügel etablierte sich auf Anhieb als treffsicherer Vollstrecker. Insbesondere in den Playoffs lief er zur absoluten Hochform auf. Mit 25 Punkten (17 Tore und 8 Assists) lag er in der internen Skorerliste auf Rang 7.

Yannik Aeschlimann spielte sich in seiner zweiten NLA-Saison in die Stammformation. Meist in der dritten Linie agierend erfüllte der kampfstarke Emmentaler stets die Erwartungen. Gerade in der Finalserie trumpfte er gross auf.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks