16.
04.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Neue Gesichter und zwei Abgänge beim UHC Grünenmatt

Der UHC Grünenmatt Sumiswald hat für die nächste Saison ein fast neues Trainergespann. Tomas Trnavsky (bisher) und Hanspeter Hiltbrunner (neu vom SV Wiler-Ersigen) sind für das NLA-Team der nächste Saison verantwortlich.
Neue Gesichter und zwei Abgänge beim UHC Grünenmatt

Tomas Trnavsky übernahm nach der Entlassung von Patrik Bäck die Equipe und führte diese mit sechs Siegen in Serie in der Abstiegspoule zum Ligaerhalt. Der 36-jährige Tscheche, der bereits seit sieben Jahren in der Schweiz lebt, übernimmt nicht nur die Herrenmannschaft der Mätteler, sondern ist auch noch neuer Trainer der tschechischen Nationalmannschaft. Der ehemalige Verteidiger der Emmentalern sieht aber in diesem Doppelmandat keine Probleme.

Weiter präsentiert der UHC Grünenmatt Sumiswald den zweiten Trainer. Mit Hanspeter Hiltbrunner konnte ein erfahrener Trainer verpflichtet werden. Hiltbrunner kennt den UHCG schon sehr gut, war er bereits 1998 ein Teil der ersten Mannschaft, welche damals in der Nationalliga B spielte. Die letzten vier Jahre war er Trainer der U-18 Junioren beim SV Wiler-Ersigen. Zusammen mit Tomas Trnavsky bildet er das Trainerduo der nächsten Saison. Der gesamte Verein wünscht den beiden alles Gute und natürlich viel Erfolg.

Michael Rentsch ist der neue Sportchef des NLA-Teams der Mätteler. Der langjährige Spieler übernimmt dieses Amt von Tomas Trnavsky, der ja den Posten als Trainer übernimmt. Der ehemalige Verteidiger mit der Nummer 33 wirkte in der Saison 2006/2007 als Assistenztrainer von Magnus Kanholt.

ChrapekDer neue Sportchef Rentsch hat bereits einen erfolgreichen Transfer getätigt. Ihm ist es gelungen, Tomas Chrapek aus Tschechien zu verpflichten. Der 27-Jährigen Nationalmannschaftsverteidiger spielte seit seiner Jugendzeit beim FBC Pepino Ostrava, bei welchem unter anderem auch Tomas Trnavsky und Radek Sikora gespielt haben. Der Offensivverteidiger wurde mit einem 2-Jahresvertrag ausgestattet und wird in der nächsten Saison mit der Nummer 19 auflaufen.

Den UHC Grünenmatt Sumiswald verlassen werden die beiden Schweden Kalle Berglund und Henrik Söderkvist. Kalle Berglund war fast drei Jahre bei den Mättelern engagiert und stieg in der Saison 2006/2007 in die NLA auf. Bei seinem Engagement in der Schweiz erzielte er über 200 Scorerpunkte und sein Drehschuss brachte manchen Torhüter zur Verzweiflung. Der ruhige Schwede war eine echter Leader innerhalb des Teams und verstand sich mit jedem Mitspieler ausgezeichnet. Der smarte Schwede verlässt die Schweiz in seine Heimat Schweden, bei welchem Team er spielen wird ist noch offen. Er wechselt vorallem wegen seiner Freundin und nicht weil es ihm nicht mehr gefallen hat. Danke Kalle, du warst super!
Auch Henrik Söderkvist verlässt den UHC Grünenmatt Sumiswald. Nach nur einer Saison packt er seine Koffer und geht zurück nach Schweden. Der kleine Schwede der mit einem sehr grossen Kämpferherz ausgestattet ist, taute immer wie mehr auf und wär in der Abstiegspoule ein fester Bestandteil der Mannschaft. Auch Söderkvist verlässt die Mätteler wegen der Liebe, da seine Freundin nicht in der Schweiz war und sie sich nicht viel gesehen haben.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks