09.
11.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Niederlage gegen Rychenberg

Wer die Tore nicht schiesst kann nicht gewinnen. Die Mätteler waren zwar sehr bemüht, aber Rychenberg war viel clevere und abgeklärter. Am Schluss ging der Sieg für die Winterthurer in Ordnung. Matchwinner war der ehemalige Mätteler Dominic Mucha mit zwei Toren.
Niederlage gegen Rychenberg

Der UHC Grünenmatt Sumiswald startete gut in die Partie und konnte Rychenberg unter Druck setzten. In dieser wichtigen Begegnung spielten die Hausherren gut aus der eigenen Zone heraus und kreierten etliche Torchancen. Leider konnte keine genutzt werden. Beide Teams hatte jeweils einen Spieler auf der Strafbank und Dominic Mucha - ein ehemaliger Mätteler - erzielte die Führung nach einem herrlichen Konter. Grünenmatt bekam drei Powerplay-Chance, wobei eine durch Hirschi genutzt werden konnte.

JubelAuch im zweiten Abschnitt waren die Mätteler die aktivere Mannschaft, aber gefährlich wurde es vor dem Tor von Schütz nicht wirklich. Grünenmatt war stehts bemüht, aber es klappte leider nicht viel. Ganz im Gegenteil die Ost-Zürcher. Roman Pass im Powerplay und Dominic Mucha nach einem Abpraller waren für ihr Team erfolgreich.

Die Mätteler versuchten es weiterhin, aber es wollte und wollte einfach nichts klappen. Nach dem Anschlusstreffer von Berglund kam nur noch kurz etwas Hoffnung auf, aber Weber schoss in der 54. Minute den Schlusstreffer zum 2:4. Grünenmatt rannte an, aber Torhüter Schütz hielt alles was auf sein Tor geflogen kam.

UHC Grünenmatt Sumiswald - HC Rychenberg Winterthur 2:4 (1:1;0:2;1:1)
Forum Sumiswald, 127 Zuschauer
SR: Kläsi/Baumgartner
Tore: 12:12 D. Mucha (Skalik / Auschluss Hirschi und Weber) 0:1, 19:24 Hirschi (Söderkvist/ Auschluss Huber) 1:1, 23:36 Pass (Cepek/ Auschluss Arm) 1:2, 34:42 D. Mucha (Weber) 1:3
46:34 Berglund (Sikora / Auschluss Weber) 2:3, 53:26 Weber (Skalik/Auschluss Hirschi) 2:4
Strafen: UHCG: 5x2', HCR: 4x2'
UHC Grünenmatt Sumiswald: Scheidegger; Trnavsky, Zimmermann, Hirschi, Sollberger M., Sikora; Hofer, Renggli, Schneiter, Berglund, Söderkvist; Meyer, Flükiger, Arm, Flühmann, Mühlemann; Pulver, Beer, D'Agostini, Rindlisbacher
HC Rychenberg Winterthur: Schütz; Huber, Heller, Mucha M., Wolfer, Stegl; Pass, Weber, Cepek, Mucha D., Skalik
Bemerkungen: 53. Minute Scheidegger hält Penalty von Cepek.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks