17.
02.
2019
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

NLA Männer, 22. Runde

Am letzten Spieltag konnte der HC Rychenberg Winterthur die Tigers Langnau in der Tabelle überholen und sich als letztes Team für die Playoffs qualifizieren. Die Viertelfinals werden analog der Schlusstabelle ausgetragen.

NLA Männer, 22. Runde Die Unihockey Tigers verlieren gegen Wiler und müsen in die Playouts. (Bild: Michael Peter)

Erstmals seit Einführung der Viertelfinals werden die Playoffs in der NLA der Männer ohne die Unihockey Tigers Langnau stattfinden. Die Emmentaler wurden am letzten Spieltag in der Tabelle noch vom HC Rychenberg Winterthur überholt, weil sie zu Hause dem SV Wiler-Ersigen mit 4:5 nach Verlängerung unterlagen. Zwar holten die Tigers in den letzten 13 Minuten dank Toren von Guggisberg (2) und Flühmann noch einen 1:4-Rückstand auf und retteten sich in die Verlängerung, doch um den achten Rang behalten zu können, hätten sie einen Vollerfolg nach 60 Minuten gebraucht.

Diesen sicherte sich der HC Rychenberg Winterthur gegen den UHC Uster. Nach 41 Minuten führte das Kinnunen-Team mit 4:1 und stellte damit die Weichen schon früh auf Playoff-Teilnahme. Uster kam zwar vor 344 Zuschauer noch einmal heran, doch der HCR rettete den knappen 5:4-Vorsprung über die Zeit.

Neben den schon feststehenden Kloten-Dietlikon Jets, dem UHC Thun und Tigers Langnau muss auch Waldkirch-St. Gallen die Playouts bestreiten. Die Ostschweizer verpassten die Playoff-Teilnahme wegen einer 3:8-Niederlage gegen Zug United. Die Entscheidung fiel im Schlussdrittel, das die Zentralschweizer mit 4:0 für sich entscheiden konnten. Zug holte sich damit noch den sechsten Schlussrang, es war am letzten Spieltag die letzte Rangverschiebung auf den Playoff-Rängen.

Die Wahl der Viertelfinalgegner umgehend nach Abschluss der Qualifikation ergaben dann keine Überraschungen. Qualisieger GC wählte als erstes Rychenberg Winterthur (8.), Wiler-Ersigen (2.) den UHC Uster (7.) und Floorball Köniz (3.) Zug United (6.), womit am Ende noch die Paarung zwischen Alligator Malans (4.) und Chur Unihockey (5.) übrig blieb. Wiler gegen Uster und Köniz gegen Zug waren schon in der letzten Saison Begegnungen in den Viertelfinals.


 


Uster - Rychenberg Winterthur 4:5 (1:1, 0:2, 3:2)
Buchholz, Uster. - 344 Zuschauer. - SR Fässler/Schläpfer. - Tore: 13. Conrad (S. Gutknecht) 0:1. 14. Urner (Nideröst) 1:1. 28. Borth (Saarnio) 1:2. 38. Conrad (Studer) 1:3. 41. Tilus 1:4. 48. Juhola (F. Bolliger) 2:4. 52. Savinainen (Suter) 3:4. 58. Kern (Borth) 3:5. 58. Suter (Juhola) 4:5. - Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (F. Bolliger) gegen Uster. 3mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.

Malans - Köniz 8:4 (3:0, 1:1, 4:3)
Turnhalle Lust, Maienfeld. - 490 Zuschauer. - SR Preisig/Schädler. - Tore: 4. Camenisch 1:0. 9. Veltsmid (Karlander) 2:0. 17. Eriksson-Elfsberg 3:0. 23. Iiskola (Castrischer) 3:1. 34. Veltsmid (Karlander) 4:1. 45. Remo Buchli (Veltsmid) 5:1. 50. Bolliger (Junkkarinen) 5:2. 50. Remo Buchli (Camenisch) 6:2. 56. Junkkarinen (Doza) 6:3. 58. Veltsmid 7:3. 59. Pillichody (Doza) 7:4. 60. (59:08) Karlander 8:4. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Malans. 3mal 2 Minuten gegen Köniz.

Langnau - Wiler-Ersigen 4:5 (0:2, 1:1, 3:1) n.V.
Espace-Arena, Biglen. - 443 Zuschauer. - SR Hohler/Koch. - Tore: 5. Väänänen (C. Mutter) 0:1. 13. Lehtinen (Johnsson) 0:2. 28. Flühmann (Gfeller) 1:2. 37. C. Mutter (Affolter) 1:3. 47. Louis (Hofbauer M.) 1:4. 52. Guggisberg (Mosimann) 2:4. 53. Flühmann (Steiner) 3:4. 54. Guggisberg (Kropf) 4:4. 65. Bischofberger (Väänänen) 4:5. - Strafen: 1mal 5 Minuten (Mosimann) gegen Langnau. 2mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.

Grasshoppers - Kloten-Dietlikon Jets 12:3 (4:1, 3:1, 5:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. - 212 Zuschauer. - SR Brunner/Büschlen. - Tore: 2. C. Meier (Berlinger) 1:0. 4. Göldi 2:0. 6. Rüegger (Göldi) 3:0. 13. Hottinger 3:1. 15. C. Meier (Wenk) 4:1. 25. Zolliker (Kapp) 4:2. 29. Laely (Graf) 5:2. 32. Graf (Berlinger) 6:2. 33. Berlinger (Rüegger) 7:2. 44. Hottinger (Wüst) 7:3. 48. Rüegger 8:3. 51. Göldi (Rüegger) 9:3. 51. Steiger 10:3. 56. Julkunen (Graf) 11:3. 60. (59:35) Bier (Berlinger) 12:3. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. 1mal 5 Minuten (L. Gartmann), 1 Matchstrafe (Zolliker) gegen Kloten-Dietlikon Jets.

Thun - Chur 7:6 (0:1, 3:3, 4:2)
MUR, Thun. - 185 Zuschauer. - SR Bühler/Bühler. - Tore: 11. Jung (Andrin Zellweger) 0:1. 24. Blomberg (Hirschi) 0:2. 29. N. Ammann (Garbely) 1:2. 33. Blomberg (Riedi) 1:3. 34. Andrin Zellweger (Binggeli) 1:4. 37. Bärtschi (Simek) 2:4. 40. Sigrist (Simek) 3:4. 45. N. Ammann (Simek) 4:4. 46. Blomberg (Riedi) 4:5. 55. Eigentor 5:5.58. Kropf (Witschi) 6:5. 59. Wettstein (Körner) 7:5. 60. (59:57) Hirschi (M. Stucki) 7:6. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Thun. 1mal 2 Minuten, 1 Matchstrafe (Weber Luzi) gegen Chur.

Zug - Waldkirch-St. Gallen 8:3 (3:2, 1:1, 4:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. - 208 Zuschauer. - SR Schuler/Sprecher. - Tore: 6. Chiplunkar 0:1. 8. Meier (Jordan) 0:2. 15. Dahlqvist (B. Nilsson) 1:2. 17. Rokka (Staub) 2:2. 20. Dahlqvist 3:2. 29. Schiess 3:3. 35. Eigentor 4:3.43. Rokka (Flütsch) 5:3. 46. Rokka 6:3. 52. Rokka (B. Nilsson) 7:3. 58. B. Nilsson 8:3. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug. 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Ad Astra Obwalden startet mit einem knappen 2:1-Heimsieg in die Auf-/Abstiegsspiele gegen Basel. Das entscheidende Tor fällt in der 57. Minute auf sehenswerte Weise. Knapper Sieg dank Traumtor
Der 30-jährige finnische Ausnahmekönner Peter Kotilainen verlässt Floorball Thurgau nach zwei Saisons und über 100 Skorerpunkten wieder. Auch Kotilainen verlässt Thurgau
WASA St. Gallen verkündet einen bedeutenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte: Lukas Minder heisst der neue und erste Geschäftsführer. Lukas Minder übernimmt Geschäftsführung bei WASA
Floorball Köniz Bern gibt weitere Neuerungen im Spielerkader 2025/26 bekannt. Vor der in der nächsten Woche beginnende Playoff-Halbfinalserie kommuniziert die sportliche... Acht Verlängerungen, zwei Zuzüge

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks