15.
12.
2018
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

NLA Männer: Vorschau 13. Runde

Eine Woche nach der WM in Prag richtet sich der Fokus wieder auf den Liga-Alltag. GC empfängt Köniz zum Spitzenspiel, Malans und Uster duellieren sich um den 4. Platz. Doch auch im Kampf um die Playoffränge stehen wichtige Partien auf dem Programm.

NLA Männer: Vorschau 13. Runde Julian Alder fährt mit Köniz zum Spitzenkampf nach Zürich. (Bild: Fabian Trees)

Trotz einem Spiel weniger hält sich GC seit vielen Wochen an der Tabellenspitze. Die von WM-MVP Pascal Meier abgesicherte Verteidigung lässt im Schnitt weniger als drei Gegentreffer pro Spiel zu - ein beeindruckender Wert. Nun kommt aber der Schweizer Meister in die Hardau. Köniz könnte die Hoppers mit einem Sieg in der Tabelle überholen. Der neue Leader könnte am Samstagabend aber auch Wiler-Ersigen heissen. Das Team von Thomas Berger tritt im Berner Oberland an, wo man sich vor genau einem Jahr nach einer spektakulären Thuner Aufholjagd knapp mit 5:6 durchsetzen konnte. Und auch im ersten Duell der laufenden Saison stand es bis sechs Minuten vor Schluss unentschieden 5:5. Gelingt es Thun, dem Liga-Dominator der letzten Jahre endlich einmal Punkte abzuknüpfen, oder sorgt Wiler diesmal für klare Verhältnisse?

Hinter dem Spitzentrio haben Uster und Malans zuletzt etwas an Boden verloren. Umso wichtiger ist das direkte Duell im Kampf um den vierten Tabellenrang, der in den Playoffs das Heimrecht bedeuten würde. Im hart umkämpfen Hinspiel setzte sich Malans auwärts nach Verlängerung durch. Nehmen die Bündner Bronzemedaillen-Gewinner den Schwung in die Meisterschaft mit oder setzt der WM-Blues ein?

Auch in der zweiten Tabellenhälfte kommt es zu spannenden Partien. Die Teams auf den Plätzen 6 bis 9 liegen gerade mal zwei Punkte auseinander und treffen sich am Wochenende zu zwei Direktduellen. Bei Zug United gibt der neue bzw. alte Cheftrainer Sascha Rhyner seinen "Einstand" gegen Chur Unihockey. Die Zuger haben zwar die zweitbeste Offensive der Liga, kassieren aber auch am drittmeisten Tore und bekunden etwas mehr Mühe als noch in ihrer ersten NLA-Saison. Chur wiederum spielt wesentlich besser als noch vor einem Jahr und wurde in 12 Spielen erst viermal nach 60 Minuten bezwungen. Am Sonntag empfangen die Tigers Langnau den HCR zum Duell zweier Teams, die höhere Ambitionen als die aktuelle Tabellenlage haben. Die Winterthurer konnten die letzten beiden Spiele gewinnen, liegen aber immer noch unter dem Strich. Die Tigers unterlagen zuletzt in der heimischen Espace-Arena dem UHC Thun.

Praktisch schon ein Spiel der letzten Chance ist die Partie von WaSa gegen die Jets. Gegen das Schlusslicht müssen dringend Punkte her, wenn die St. Galler noch um die Playoff-Qualifikation mitreden wollen. Die Jets haben zwar die letzten fünf Spiele in Serie verloren, davon aber drei mit nur einem Tor Unterschied und zwei in der Verlängerung.

 

NLA Männer, 13. Runde

Samstag, 15. Dezember
Zug United - Chur Unihockey
17:00 Uhr - Stadthalle Herti, Zug

UHC Alligator Malans - UHC Uster
18:00 Uhr - Turnhalle Lust, Maienfeld

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

UHC Thun - SV Wiler-Ersigen
19:00 Uhr - MUR, Thun

Sonntag, 16. Dezember
Tigers Langnau - HC Rychenberg Winterthur
16:30 Uhr - Espace-Arena, Biglen

Waldkirch-St. Gallen - Kloten-Dietlikon Jets
17:00 Uhr - Athletik-Zentrum, St. Gallen

 

Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks