20.
02.
2015
NLA Männer | Autor: Heer Nicole

NLA Männer, Vorschau 21./22. Runde

Die letzte Runde der regulären Saison steht den NLA-Männern bevor. Sowohl die Playoff- wie auch die Playout-Plätze sind bereits vergeben, nur die jeweiligen Ausgangslagen sind noch nicht geklärt. Die grosse Frage: Wer wird Qualisieger?

NLA Männer, Vorschau 21./22. Runde Mass aller Dinge: Gewinnt Wiler-Ersigen beide Spiele, startet es als Leader in die Playoffs. (Bild Raphael Studer)

Bereits am Freitag treffen Köniz und Thun aufeinander. Thun musste vergangene Woche eine 5:12 Schlappe gegen Rychenberg Winterthur hinnehmen, aber auch Köniz hatte seine Partie gegen das überraschende Uster in der Verlängerung verloren. Dennoch sollte Köniz im bevorstehenden Spiel eine weisse Weste bewahren, wenn sie nicht noch den Playoff-Heimvorteil verspielen wollen.

Die Fütterung der Raubtiere findet am Samstag statt, die Alligatoren empfangen zu Hause die Tigers. Der ideale Zeitpunkt, um für den Cupfinal kommende Woche ein Ausrufezeichen zu setzen. Wer wen auffrisst, wird sich im Verlauf des Spiels zeigen, für die Herrschäftler wäre ein Sieg für den Kampf um die Tabellenspitze sicherlich hilfreich. Die punktegleichen Grasshoppers müssen mit Chur ebenfalls gegen eine Bündner Mannschaft antreten, was bei der beachtlichen Siegesserie der Churer keine einfache Aufgabe wird.

Rychenberg Winterthur hat als letzte Mannschaft den Sprung in die Playoffs geschafft und ist Grünenmatt weiterhin auf den Fersen. Die Winterthurer treten gegen die Kloten-Bülach Jets an, was hinsichtlich der Playoffs ein willkommenes Aufwärmen sein sollte. Grünenmatt seinerseits ist beim Tabellenletzten Waldkirch-St.Gallen zu Gast. Wiler-Ersigen reist ins Zürcher Oberland, sie treffen auf Uster, welches aufgrund des Sieges gegen Köniz nicht unterschätzt werden darf.

Bleibt die aktelle Tabelle bis am Sonntag bestehen, so trifft in der letzten Runde die obere Tabellenhälfte auf die untere. Ob sich gewisse Playoff-Kandidaten bereits warm schiessen oder von Playout-Teams überrascht werden, wird sich zeigen. Im Zürcher Derby zwischen den Kloten-Bülach Jets und den Grasshoppers werden sich die Mannschaften gegenseitig sicherlich nichts schenken und auch im Berner Derby Wiler-Ersigen gegen Thun werden die Ellbogen noch einmal ausgefahren.

Für Köniz ist der Leader-Zug bereits abgefahren, dennoch können sie sich am Sonntag gegen Rychenberg Winterthur eine komfortable Situation für die Playoffs erspielen. Gleiches gilt für Chur, dasmit Waldkirch-St.Gallen das einfachste Los gezogen haben. Alligator Malans hingegen hat noch die Chance, sich zurück auf den Thron zu kämpfen. Mit zwei Siegen, am Sonntag auswärts gegen Grünenmatt, und ein bisschen Schützenhilfe der Kontrahenten ist hierbei noch alles möglich. Komplettiert wird die Runde mit der Partie zwischen den Tigers und Uster, auf Papier eigentlich eine klare Sache. Aber wer gegen die Zürcher Oberländer antritt, sollte auf böse Überraschungen gefasst sein.

Die Partien der 21. und 22. Runde im Überblick:

Freitag, 20. Februar:
Floorball Köniz - Thun
19:30 Uhr, Weissenstein Bern

Samstag, 21. Februar:
Alligator Malans - Tigers Langnau
18 Uhr, Lust Maienfeld

Waldkirch-St.Gallen - Grünenmatt
19 Uhr, Tal der Demut St.Gallen

Rychenberg Winterthur - Kloten-Bülach Jets
19 Uhr, Oberseen Winterthur

Grasshoppers Zürich - Chur
19 Uhr, Hardau Zürich

Uster - Wiler-Ersigen
20 Uhr, Buchholz Uster

Sonntag, 22. Februar:
Grünenmatt - Alligator Malans
17 Uhr, Forum Sumiswald

Kloten-Bülach Jets - Grasshoppers Zürich
17 Uhr, Ruebisbach Kloten

Tigers Langnau - Uster
17 Uhr, Espace-Arena Biglen

Wiler-Ersigen - Thun
17 Uhr, Sportzentrum Zuchwil

Chur - Waldkirch-St.Gallen
17 Uhr, Gewerbliche Berufsschule Chur

Floorball Köniz - Rychenberg Winterthur
17 Uhr, Weissenstein Bern

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks