15.
05.
2018
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Offensivspieler für den HCR

Auf die kommende Saison verstärkt sich der HC Rychenberg mit dem Thurgauer Nico Gröbli. Der 24-jährige Center kehrt aus der Nationalliga B nach Winterthur zurück.

Offensivspieler für den HCR Nico Gröbli verlässt Floorball Thurgau in Richtung HCR. (Bild: Damian Keller)

Der HC Rychenberg verpflichtet auf die kommende Saison hin Nico Gröbli. Der mittlerweile 24-jährige absolvierte die Sportschule Erlen und spielte anschliessend in den Nachwuchsteams beim HC Rychenberg. Zudem war er wie der heutige HCR-Captain Nils Conrad Teil der erfolgreichen U19-Auswahl, die 2013 in Hamburg die WM-Silbermedaille holte.

Nach einem Abstecher zu den Zürcher Grasshoppers führte Gröblis Weg über den IBF Örebro in Schwedens zweithöchste Liga zu Floorball Thurgau. Nach zwei Jahren in der NLB folgt nun die Rückkehr nach Winterthur. Der Center hat dabei klare Ziele: «Ich möchte meine spielerische Kreativität ins Team einbringen und es mit meinem Drang nach vorne im Offensivbereich verstärken.»

Gröbli hat einen Vertrag für die kommende Saison mit der Option auf eine weitere Saison unterschrieben. «Die Spielphilosophie des HCR entspricht meinem Stil. Der Verein hat grosse Ambitionen und eine junge Mannschaft mit viel Potenzial» erklärt Gröbli die Gründe für seine Rückkehr. Sportchef Mario Kradolfer ist davon überzeugt, mit diesem Transfer die Mannschaft zu verstärken: «Nico bringt mit seiner technischen Spielweise viele offensive Qualitäten in unser Team. Gleichzeitig erwarten wir, dass er den nächsten Entwicklungsschritt in seiner Karriere macht.»

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Die U19-WM war...
  • 33%
    Eine coole Sache, ich habe das Finalwochenende in der Swiss Life Arena genossen
  • 9%
    Für meinen Geschmack zu gross aufgezogen, ich ging 3x3 schauen
  • 9%
    Für mich war die Saison nach dem Superfinal beendet
  • 48%
    Ich hätte gerne am Bildschirm geschaut, der IFF-Stream war mir aber zu teuer