22.
05.
2009
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Orlando designierter SVWE-Präsident

Nach sechsjähriger Amtszeit tritt Andreas Iseli als Präsident beim Unihockey- Schweizermeister Wiler-Ersigen an der HV vom 18. Juni zurück. Designierter Nachfolger ist der in der Unihockeyszene bestens bekannte Renato Orlando.
Orlando designierter SVWE-Präsident

Die Präsidialzeit von Andreas Iseli (Rüti bei Lyssach) beim SV Wiler-Ersigen ist eine Erfolgsgeschichte. Gleich in seinem ersten Amtsjahr holte der SVWE den lang ersehnten ersten Schweizer Meistertitel (2004). In sechs Jahren kamen insgesamt fünf Meistertitel, ein Cupsieg und der Europacuperfolg 2005 dazu. Iseli schaffte es aber auch, den SVWE als Vorzeigeverein im Schweizer Unihockey zu positionieren: finanziell kerngesund, eine ausgezeichnete Nachwuchsbewegung, sowie bei Sponsoren und in der Bevölkerung bestens verankert. „Ich hatte ursprünglich vorgehabt vier Jahre Präsident zu bleiben, daraus sind nun deren sechs geworden. Es war eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Es ist nun aber der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel. Ich bin stolz, den SVWE in diesem Top-Zustand übergeben zu können.


Szenen-Kenner Renato Orlando
Als Nachfolger schlägt der Vorstand einstimmig Renato Orlando (Muri) vor. Renato Orlando ist ein profunder Kenner des Unihockeysport und hat als ehemaliger Geschäftsführer und Präsident von Swiss Unihockey diesen massgeblich mitgeprägt. Der 62jährige Solothurner ist auch im internationalen Unihockeyverband (IFF) als Vizepräsident tätig und zuständig für die Entwicklung und die internationale Sportpolitk. Er konnte sich bereits an der zweitätigen Klausur vom vergangenen Wochenende ein Bild über den Klub und die anfallenden Aufgaben machen.

Dazu Orlando: „Mir liegt der Unihockeysport sehr am Herzen und ich freue mich auf die Herausforderung, einer der führenden Klubs im Unihockey präsidieren zu dürfen. Mit der bereits einwandfrei funktionierenden Crew gilt es, sich den Herausforderungen eines sich ständig und oft kaum vorhersehbaren Umfelds zu stellen um durch proaktives Vorgehen das langfristige „Überleben" zu sichern. „ Da er beruflich kürzer treten werde, könne er sich den vielfältigen Aufgaben, welche dieses verantwortungsvolle Amt mit sich bringen, vollumfänglich widmen.
„Wir sind überzeugt, dass Renato Orlando die erfolgreiche Arbeit zukunftsorientiert weiterführen und die vielfältigen Herausforderungen mit allen Beteiligten im SVWE meistern wird," gibt sich der scheidende Präsident Andreas Iseli zuversichtlich.

Der SVWE-Vorstand ist erfreut, dass mit Orlando eine ausgezeichnete Nachfolgeregelung gefunden werden konnte, „zumal sich der Verein durch seine führende Rolle künftig sowohl im nationalen wie internationalen Verband mehr einbringen will, um den Unihockeysport auch als Ganzes weiter zu bringen. Hierfür gibt es keinen geeigneteren Mann als Renato Orlando, der sich aber auch als Mann der Basis sieht und sich auf den Kontakt mit den Vereinsmitgliedern freut.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks