13.
06.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Pascal Meier macht das Rennen

Bei der inoffiziellen Wahl um den besten Torhüter der letzten Saison hat Rychenbergs Pascal Meier klar obenaus geschwungen. Knapp ein Drittel aller Votenden hat für den Winterthurer Nationaltorhüter gestimmt. Diese Woche wird die Torhüterin des Jahres gewählt.

Pascal Meier macht das Rennen Pascal Meier ist auch in der Nati ein verlässlicher Wert (Bild Damian Keller)

Zur Erinnerung: Als «Wahlhilfe» für die SML-Trainerinnen und Captains, welche bis Ende dieser Woche ihre Stimmen für die Awards der letzten Saison abgeben müssen, ist die Online-Abstimmung von unihockey.ch zu verstehen. Offiziellen Charakter hat die Wahl nicht, dafür können die Sieger mit Fug und Recht behaupten, vom «Unihockey-Volk» und nicht «nur» von Trainer und Captains gewählt worden zu sein. Eine besondere Ehre.

Diese Woche fiel sie Pascal Meier zu. Der Klotener, welcher seit letztem Jahr das Tor von Rychenberg Winterthur hütet, gewann die Wahl zum «Torhüter des Jahres» souverän. 30 Prozent aller unihockey.ch-Leser klickten für «Päsci». Meiers Stern ging an der U19-WM 2009 in Turku (Finnland) auf, wo er ins All-Star-Team gewählt wurde. In der vorletzten Saison etablierte er sich auf Anhieb als Stammgoalie beim HCR. Die konstant hochstehenden Leistungen blieben auch den Nationaltrainern nicht verborgen. Hinter Routinier Daniel Streit (4. Rang in der Abstimmung) gilt Meier mittlerweile als die Schweizer Nummer 2.

In dieser Woche wird nun die Torhüterin des Jahres gesucht. Viel Spass beim Klicken.

Resultat «Torhüter des Jahres»

1. Pascal Meier (Rychenberg Winterthur) 30 %
2. Jonas Wittwer (Grasshoppers Zürich) 18 %
3. Pascal Haab (Grünenmatt) 14 %
4. Daniel Streit (Wiler-Ersigen) 9 %
5. Corado Bühler (Kloten-Bülach Jets) 5 %
  Dominic Jud (Waldkirch-St. Gallen) 5 %
7. Martin Hitz (Alligator Malans) 4 %
  Marcel Muster (Uster) 4 %
  Roger Arnold (Zug United) 4 %
  Patrick Kellenberger (Chur Unihockey) 4 %
11. Philipp Gerber (Langnau Tigers) 2 %
  Samuel Thut (Floorball Köniz) 2 %

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks