02.
06.
2023
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Peter Kotilainen zu Thurgau

Mit Peter Kotilainen wechselt ein zweifacher Weltmeister und einer DER finnischen Superstars zu Floorball Thurgau. Es handelt sich um eine weitere, veritable Transfer-Bombe der Silly Season 2023.

Peter Kotilainen zu Thurgau Peter Kotilainen an der WM 2022, für die er als Pikett-Spieler nachnominiert wurde. (Bild: Dieter Meierhans)

Peter Kotilainen ist ein Unihockey-Star, der seines gleichen sucht. Der 28-Jährige ist Rechtsausleger und hat die meiste Zeit seiner Karriere bei Happee Jyväskylä verbracht. Ausserdem hat er eine Saison bei Classic und letztes Jahr bei SPV Seinäjoki in der F-Liiga absolviert. Über 300 Spiele bestritt Kotilainen in der F-Liga, in denen er 700 Punkte gesammelt hat. Er ist zweifacher Weltmeister mit Finnland und MVP bei der Weltmeisterschaft 2016 in Riga. Nun ist die Zeit reif für den ersten Wechsel ins Ausland, zu Floorball Thurgau.

Sportchef Daniel Costa sagt zu diesem Hammer-Transfer: «Wir wollten Peter Kotilainen und Peter wollte uns. Es hat von Anfang an perfekt gepasst. Peter hat einen unglaublichen Schuss und weiss wo das Tor ist. Er wird uns helfen als Team weiter zu wachsen.» Peter Kotilainen wird mit der Nummer 61 auflaufen und meint zu seinem Transfer: "Ich bin überglücklich, dass ich endlich die Möglichkeit habe, in der Schweizer Liga zu spielen. Ich hatte viele Möglichkeiten, aber nachdem ich mit Daniel Costa und Jukka Ruotsalainen gesprochen hatte, fühlte ich, dass Thurgau der richtige Ort für mich ist. Mein Traum war es, in einer anderen Kultur und Umgebung zu spielen, und ich weiss, dass dies eine grossartige Saison für uns sein wird. Ich habe gehört, dass die Fans im Thurgau fantastisch sind, und ich freue mich darauf, sie später in diesem Sommer kennenzulernen." (Englische Original-Version hier).

Auch Headcoach Jukka Ruotsalainen ist über die Verpflichtung seines Landsmann sehr erfreut: "Peter war in den letzten 10 Jahren einer der produktivsten Unihockeyspieler auf der ganzen Welt. Er hat mit der Nationalmannschaft Titel gewonnen und er war derjenige, der in diesen Situationen den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausgemacht hat. Letztes Jahr kam er zurück und wurde Torschützenkönig in der F-Liga, was zeigt, dass er einer der besten Stürmer der Welt ist, und wenn man so einen Spieler in seinem Team hat, fühlt man sich als Trainer privilegiert. Er hat auch viel Lebenserfahrung und es war nicht immer der einfachste Weg, den er in diesen Jahren gehen musste, und ich bin sicher, dass ihm das eine Menge Lebens- und Sportperspektiven gegeben hat. Ich bin mir sicher, dass er unseren jungen Spielern, die sich auf den Sprung auf das höchstmögliche sportliche Niveau vorbereiten, mit seinen Erfahrungen innerhalb und ausserhalb des Feldes helfen kann".

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks