09.
02.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Playoffteilnehmer und Cupfinalist gesucht

Bei den Männern stehen am Mittwoch und Donnerstag je zwei wichtige Spiele an. Die Teams auf den Rängen 5 bis 9 der NLA stehen allesamt im Einsatz und kämpfen um wichtige Punkte für die Playoff-Qualifikation. Zwischen Köniz und GC wird derweil der erste Vertreter der Männer für die Cupfinals vom 26. Februar ermittelt.

Playoffteilnehmer und Cupfinalist gesucht Die Duelle in der Liga endeten jeweils mit einem knappen Sieg für das Auswärtsteam. (Bild: Dieter Meierhans)

Angesichts der in Aussicht gestellten Aufhebung der Corona-Massnahmen wirkt es erstaunlich, dass erst gerade vor einem Monat eine komplette NLA-Meisterschaftsrunde der Männer abgesagt werden musste, da in zahlreichen Teams das Virus um sich schlug. Nun werden drei weitere Spiele der 15. Runde nachgeholt. Besonders für den UHC Uster wäre ein Sieg eine grosse Erlösung: Die Zürcher Oberländer hatten sich Ende 2021 dank drei Siegen in Serie bis auf den 5. Platz gespielt. Im neuen Jahr gab es allerdings noch keine Punkte und Uster ist unter den Strich zurückgefallen. Dort liegt ebenfalls der Gegner vom Mittwochabend, der UHC Thun. Die Berner Oberländer warten ihrerseits seit nunmehr fünf Spielen auf einen Sieg.

WaSa und Rychenberg im Hoch
In die entgegengesetzte Richtung entwickelte sich zuletzt die Formkurve des HC Rychenberg. Aus einem "Road Trip" mit fünf Auswärtsspiele innerhalb von 12 Tagen resultierte die Qualifikation für den Cup-Halbfinal und 10 von 12 möglichen Punkten in der Liga. Einzig in der Hardau musste sich der HCR nach Verlängerung geschlagen geben. Gute Vorzeichen für das Gastspiel bei WaSa, doch auch die St. Galler befinden sich im Kampf um den 8. Platz und legten im Verlauf der Saison einen Steigerungslauf hin: Vor der 5:8-Niederlage bei Wiler am 30. Januar blieb WaSa acht Pflichtspiele nacheinander in der regulären Spielzeit von 60 Minuten ungeschlagen.

Am Donnerstag trifft im Bündnerland schliesslich der aktuelle Tabellensechste auf das siebtplazierte Zug, wobei sich diese Platzierungen am Mittwoch bereits ändern könnten. Die Zentralschweizer setzten nach einem länger anhaltenden Tief kürzlich ein deutliches Zeichen und gewannen in Köniz verdient mit 8:5. Bei Chur Unihockey wechseln sich Siege und Niederlagen diese Saison ab, mit genau 100 erzielten Treffern ist Chur aber offensiv das zweitproduktivste Team der Liga - nur GC ist in dieser Domäne mit 145 (!) Toren allen Konkurrenten einteilt.

Spitzenduell im Cup
In der Weissenstein-Halle empfängt Köniz die Hoppers am Donnerstag zum Cup-Knüller. Die Berner Vorstädter hatten die GC-Offensive diese Saison praktisch als einziges NLA-Team im Griff und fügten den Stadtzürchern ihre wettbewerbsübergreifend einzige Niederlage zu. In der Hardau gewann Köniz knapp mit 3:2, im September hatte mit GC ebenfalls das Auswärtsteam knapp 5:4 gewonnen. So oft sich die beiden Equipen in den letzten Jahren in Meisterschaft und Playoffs gegenüberstanden, so wenig kam es im Cup-Wettbewerb zu diesem Duell. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom März 2016. Damals bezwangen die Berner Vorstädter die Zürcher im Final mit 7:3 und holten sich den dritten Cupsieg der Vereinsgeschichte. Vorher gab es diese Affiche im Cup-Wettwettbewerb nur einmal, in der Saison 2011/2012 scheiterte Köniz in der Hardau mit 6:10 an den Hoppers.

Nach einer kleinen Verschnaufpause am Freitag geht es am Wochenende für alle NLA-Teams weiter. Neben der kompletten 20. Meisterschaftsrunde wird die Partie zwischen WaSa und Langnau nachgeholt, zudem ermitteln Malans und Rychenberg den zweiten Cup-Finalisten.

 

NLA Männer, 15. Runde (Nachholspiele)

Mittwoch 9. Februar
UHC Uster - UHC Thun
20:00 Uhr - Buchholz, Uster

Waldkirch-St. Gallen - HC Rychenberg
20:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

Donnerstag 10. Februar
Chur Unihockey - Zug United
20:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Mobiliar Unihockey Cup Männer, Halbfinal

Donnerstag 10. Februar
Floorball Köniz - GC Unihockey
19:30 Uhr - Sporthallen Weissenstein

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks