24.
11.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Positionskämpfe in drei Tabellenregionen

Die fünf Spiele vom Wochenende sind die letzten in der Vorrunde der Männer UPL. Malans möchte gegen GC die Lücke zu den vier Spitzenteams verkleinern, Rychenberg die Tabellenführung verteidigen. Abgesehen von einem krassen Ausreisser liefert die Tabelle ein Bild, mit dem man vor der Saison rechnen konnte.

Positionskämpfe in drei Tabellenregionen Mit nur zwei Siegen aus zehn Spielen kann man bei Köniz nicht zufrieden sein. (Bild: Dieter Meierhans)

Als Leader nimmt der HC Rychenberg das letzte Spiel der Hinrunde in Angriff. Vergangenes Wochenende rückten die Eulachstädter auf den 1. Platz vor, da Zug gegen Wiler verlor. Nun ist der UHC Uster in der Winterthurer Arena zu Gast. Die Zürcher Oberländer kamen nach einem verhaltenen Saisonstart zuletzt besser in Fahrt und liegen dank dem Sieg im Heimspiel gegen WaSa seit letztem Sonntag erstmals über dem Strich. Von einem Ausrutscher des HCR könnte einzig Zug profitieren - Wiler spielt im Champions Cup und hat sein Spiel der 11. Runde bereits bestritten (10:3 gegen Thurgau Ende Oktober). Die Zentralschweizer reisen nach Chur zum noch sieglosen Schlusslicht, die Favoritenrolle liegt trotz oftmals nur knapper Churer Niederlagen eindeutig bei Zug.

Hochspannung herrscht derweil auf den Rängen acht bis elf. Ein einziger Punkt trennt diese vier Teams. Direkt unter dem Strich liegen mit WaSa und insbesondere Köniz zwei Teams, die sich die letzten Jahre anderes gewohnt waren. Die St. Galler schlossen die Qualifikation 2022/23 im März punktgleich mit dem späteren Meister Wiler ab und lagen nur vier Punkte hinter Qualisieger GC. Nun droht eines der beiden Teams den Anschluss zu verlieren - dies auch, weil die Tigers auf dem 7. Platz ein Polster von fünf und mehr Punkten haben. Die Emmentaler empfangen Basel Regio, das zuletzt ebenfalls gut in Form war und sich den Playoffrängen genähert hat.

Das Mittelfeld der Tabelle wird von Alligator Malans angeführt. Die fünftplatzierten Bündner Herrschäftler riskieren bei einer Niederlage am Samstag gegen GC den Anschluss an das Spitzenquartett zu verlieren. Gewinnt Malans, ist es seinerseits GC, das ins Mittelfeld zurückfällt und die Top drei ziehen lassen muss.

Am Sonntag bestreitet Wiler gegen Tatran das Hinspiel des Champions Cup Halbfinals. Dabei treffen der tschechische und der schweizerische Rekordmeister aufeinander. Mit einem Sieg nach 60 Minuten hätte der SVWE eine optimale Ausgangslage für das Rückspiel vom folgenden Wochenende in Prag. Das Spiel in Kirchberg wird live auf TV24 übertragen, wer die Partie vor Ort besuchen möchte findet hier noch Tickets.

 

UPL Männer, 11. Runde

Samstag, 25. November
UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

HC Rychenberg Winterthur - UHC Uster
18:00 Uhr - Axa Arena, Winterthur

Tigers Langnau - Unihockey Basel Regio
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

Sonntag, 26. November
Waldkirch-St. Gallen - Floorball Köniz Bern
17:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

Chur Unihockey - Zug United
18:30 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur


Champions Cup Halbfinal, Hinspiel

Sonntag, 26. November
SV Wiler-Ersigen - Tatran Stresovice 
18:00 Uhr - Sporthalle Grossmatt, Kirchberg

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks