25.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Sigg Pascal

Precision - der neue Unihockeyball

In der Gerüchteküche hat es lange genug gebrodelt. Hier kommt der neue Unihockeyball „Precision“ mit angeblich verbesserten Flugeigenschaften und, wie es der Name sagt, erhöhter Präzision beim Schuss und dem Passspiel.

Diese Neuheit wird im neuen „Innebandymagazinet“ präsentiert und auch die schwedische Abendzeitung „Expressen“ wurde aufmerksam. Der neue Ball ist gleich schwer wie der Alte, hat ebenfalls 26 Löcher. Aber wie auf dem Bild zu erkennen ist, besitzt er kleine Vertiefungen ähnlich einem Golfball. Janne Bjerlestam, Teamkolege Daniel Bills in Jönköping meint: „ Ich stehe dieser Neuerung äusserst positiv gegnüber. Ich habe den Ball getestet und er besitzt, verglichen mit dem konventionellen Ball deutlich verbesserte Flugeigenschaften. Ausserdem finde ich es interessant und toll, dass man versucht den Sport weiterzuentwickeln in Richtung offensiveres und schnelleres Spiel“. Fest steht auch, dass niemand die „alten“ Bälle komplett auszuwechseln hat. „Precision“ ist schlicht und einfach ein weiterer, von der IFF anerkannter Ball. Fest steht aber, dass alle kommenden internationalen Spiele mit dem neuen Ball ausgetragen werden sollen. Die ersten Tore wurden schon während der Junioren-WM in Prag mit „Precision“ erzielt. Allerdings mussten sich die Organisatoren ernsthaft überlegen, ob sie auch die Finalspiele damit spielen lassen wollten. Wurden doch bis dahin schon so viele Bälle von Zuschauern, Spielern und Organisatoren mitlaufen gelassen, dass ihnen kaum mehr einer zur Verfügung stand.

Die Fakten zum Ball

  • Gewicht: 26 g, der Ball hat genau die gleichen Masse, wie der alte. Ausserdem wird er auch aus Hartplastik hergestellt.
  • Es wird eine weichere und eine härtere Ausführung geben. Der weiche Ball soll in Juniorenligen zum Einsatz kommen.
  • Ausser den 26 Löchern befinden sich auf den ansonsten flachen Partien kleine Vertiefungen. Die ca. 1500 Vertiefungen führen angeblich zu erhöhter Präzision und schnellerem Balltempo..
  • Fotogalerien

    Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
    Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg
    Mit dem Transfer von Oskari Fälden zu Floorball Thurgau kommt der aktuelle Weltmeister-Goalie in die Ostschweiz. Der 1.98 m grosse Finne wechselt aus seiner Heimat von TPS... Weltmeister-Goalie für Thurgau
    Sechs Spieler des Fanionteams von Basel Regio ziehen sich nach dem erfolgreichen Ligaerhalt aus dem Leistungssport zurück. Sechs Abgänge bei Basel

    Community Updates

    Tabellen

    1.UHC Thun+9756.000
    2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
    3.Floorball Fribourg+2946.000
    4.Pfannenstiel Egg+138.000
    5.Ticino Unihockey+1235.000
    6.UHC Grünenmatt+133.000
    7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
    8.Ad Astra Obwalden-229.000
    9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
    10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
    11.UHC Lok Reinach-2418.000
    12.Unihockey Limmattal-4717.000
    1.Floorball Uri+5946.000
    2.Aergera Giffers+836.000
    3.Nesslau Sharks+1533.000
    4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
    5.UH Appenzell+1230.000
    6.UH Lejon Zäziwil+323.000
    7.Unihockey Basel Regio-2222.000
    8.UHC Bremgarten-3820.000
    9.Visper Lions-2217.000
    10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

    Quicklinks