11.
2003
Precision - der neue Unihockeyball
Diese Neuheit wird im neuen „Innebandymagazinet“
präsentiert und auch die schwedische Abendzeitung „Expressen“ wurde aufmerksam.
Der neue Ball ist gleich schwer wie der Alte, hat ebenfalls 26 Löcher. Aber wie
auf dem Bild zu erkennen ist, besitzt er kleine Vertiefungen ähnlich einem
Golfball. Janne Bjerlestam, Teamkolege Daniel Bills in Jönköping meint: „ Ich
stehe dieser Neuerung äusserst positiv gegnüber. Ich habe den Ball getestet und
er besitzt, verglichen mit dem konventionellen Ball deutlich verbesserte
Flugeigenschaften. Ausserdem finde ich es interessant und toll, dass man
versucht den Sport weiterzuentwickeln in Richtung offensiveres und schnelleres
Spiel“. Fest steht auch, dass niemand die „alten“ Bälle komplett auszuwechseln
hat. „Precision“ ist schlicht und einfach ein weiterer, von der IFF anerkannter
Ball. Fest steht aber, dass alle kommenden internationalen Spiele mit dem neuen
Ball ausgetragen werden sollen. Die ersten Tore wurden schon während der
Junioren-WM in Prag mit „Precision“ erzielt. Allerdings mussten sich die
Organisatoren ernsthaft überlegen, ob sie auch die Finalspiele damit spielen
lassen wollten. Wurden doch bis dahin schon so viele Bälle von Zuschauern,
Spielern und Organisatoren mitlaufen gelassen, dass ihnen kaum mehr einer zur
Verfügung stand.
Die Fakten zum Ball