11.
2008
Punktgewinn gegen GC
Nach der 3:15-Niederlage vor 2 Wochen gegen Floorball Köniz war Chur Unihockey gestern Abend gegen GC Unihockey auf Wiedergutmachung aus. Eine Wiedergutmachung, die gelang. Die Churer agierten über weite Strecken des Spiels sehr konzentriert und scheiterten schlussendlich an einer ungenügenden Chancenverwertung vor allem im ersten Drittel. Gerade in der Defensive standen die Churer sehr gut. Drei individuelle Fehlpässe in der Defensive führten zu den drei Gegentoren.
Viele vergebene Chancen
Während GC Unihockey mit drei Linien in das Spiel startete, agierten die Churer über fast die gesamte Spieldauer mit zwei Linien. Zu Beginn des Spiels verpassten es die Bündner mehrmals in Führung zu gehen. Beide Teams waren hauptsächlich mit Kontern gefährlich und bekundeten Mühe mit den Auslösungen. Eine Sekunde vor Drittelsende erlöste Cadisch schliesslich die 485 heimischen Fans mit der 1:0-Führung. Der Mittelabschnitt stand im Zeichen guter Abwehrleistungen beider Mannschaften, was sich in wenigen Tormöglichkeiten widerspiegelte.
Gute Leistung
Gegen Ende war das Spiel ein offener Schlagabtausch. Als Cadisch gut eine Minute vor Schluss eine zwei plus zwei plus zehn Minuten Strafen kassierte wurde die Partie hektisch. In der darauf folgenden Überzahlsituation für die Zürcher traf der ehemalige Churer Linard Parli in der regulären Spielzeit zuerst den Pfosten und in der Verlängerung schliesslich zum Siegtreffer für GC Unihockey. Seitens der Churer konnte zwar kein Sieg eingefahren werden, nach dem Köniz-Spiel meldeten sich die Bündner Hauptstädter aber mit einer guten Leistung wieder zurück.
Chur Unihockey - Grasshoppers Zürich 2:3 n.V. (1:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Gewerbeschule, Chur. - 485 Zuschauer. - SR Bösch/Schwarz.
Tore: 20. (19:59) Cadisch 1:0. 31. Schneider (Jacobsen) 2:0. 39. L.Parli 2:1. 51. Helfenstein 2:2. 62. L.Parli (Ausschluss Cadisch) 2:3.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Chur plus 1-mal 10 Minuten (Cadisch), 1-mal 2 Minuten gegen GC.
Chur Unihockey: Kellenberger; Beyeler, Schneider; von Gunten, Larsen; Cadisch, Binggeli, Studer; Putzi, Adank, Jacobsen; Torri, Kunz, Disch.
Grasshoppers Zürich: Bruderer; Hostettler, Kamaj; Jakubek, Helfenstein; Scherrer, Holdener; Daniels, Mafioletti, Scalvinoni; Racine, Sutter, Zimmermann; L.Parli, Gahlert, Sigrist.
Bemerkungen: Chur ohne Vitetti und Kaltenbrunner (beide verletzt). 23. Pfostenschuss Schneider. 42. Lattenschuss Schneider. 49. Pfostenschuss Jacobsen. 60. Pfostenschuss L.Parli.
Best Player: Kellenberger, L.Parli.