09.
03.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

René Berliat vor seinem letzten Heimspiel in Köniz

René Berliat und Floorball Köniz – Zwei Begriffe die sehr eng zusammengehören: Kaum eine Persönlichkeit hat die Entwicklung des Clubs so geprägt wie Berliat in den letzten 10 Jahren.
René Berliat
1988: René war kein begnadeter Eishockeyspieler. Umso besser fühlte er sich auf den Stehrampen als SCB-Fan in den 80er Jahren.

René ist 1986 als eingefleischter SCB-Fan zum UHC TLS Köniz gestossen. Er konnte sich bereits nach 3 Trainings einen Stammplatz in der 1. Mannschaft erkämpfen. Das Niveau war damals noch nicht so hoch… In der Folge spielte René in der NLB-Meisterschaft mit – wenn er nicht gerade an einem Auswärtsspiel des SCB anzutreffen war. Legendär die Szene, als er nach der SCB-Meisterfeier im Frühling 1989 in Lugano direkt(!) zur Meisterschaftsrunde nach Zürich kam und gleich im ersten Einsatz von der Mittellinie die 1:0-Führung erzielen konnte.

Junioren
1990: René Berliat mit dem ersten Junioren B-Team vom UHC TLS Köniz

Schon bald setzte aber René immer mehr auf Unihockey. Dank seiner Initiative wurde in Köniz 1989 eine B-Junioren-Mannschaft gegründet. Wie sich später herausstellen sollte, war dieser wichtige Schritt für den UHC TLS Köniz existentiell. René hat sehr früh erkannt, dass die Zukunft des Clubs nur mit einer seriös geführten Nachwuchsabteilung gesichert werden konnte.

Bei den vielen Unihockey-Expeditionen (Grizzly-Cup in Göterborg, Stjärn-Cupan in Karlstad, Czech Open in Prag) erkannte René bald, dass die Schweden in technischer Hinsicht das Mass aller Dinge waren. René übernahm die Erkenntnisse der Auslandexpeditionen in die Trainingsgestaltung. Schon bald zeigte sich, dass die Könizer Junioren vom Wissen ihres Trainers profitieren konnten. Sie waren damals technisch den meisten Gegnern in der Region überlegen. Zur ersten Junioren-Generation bei Köniz zählten unter anderen Michael Seiler und Patrick Wermuth, welcher heute noch im Kader der 1. Mannschaft ist.

René Berliat
1991: Als Spieler war Berliat ein starker Center mit einem gefürchteten Drehschuss.

René war 1991 auch Trainer der ersten Elite-Junioren Mannschaft bei Köniz. Als Spieler war er massgeblich am ersten Aufstieg vom UHC TLS Köniz in die NLA im Frühling 1993 beteiligt. Die erste NLA-Saison verlief jedoch ernüchternd: Zwar spielte René bereits mit seinen eigenen Junioren im selben Team, doch am Ende der Saison folgte der sofortige Abstieg. Im letzten und entscheidenden Spiel konnte Wiler-Ersigen nicht bezwungen werden. Bereits nach der Weihnachtspause übernahm René das Amt des Spielertrainers und setzte fortan auf die Karte Jugend.

In der folgenden NLB-Saison begann René dann mit einer systematischen Aufbauarbeit. Das Umfeld der 1. Mannschaft wurde zusehends professioneller. So konnte mit Werner Günthör ein erstklassiger Trainer für die Verbesserung der Athletik gefunden werden. Die systematische Arbeit begann sich schon bald auszuzahlen. Köniz verbesserte sich kontinuierlich und konnte fast in jedem Jahr neue Junioren aus den eigenen Reihen in das NLA-Team einbauen.

Cupsieg 1999
1999: Der Sieg im Schweizercup ist der erste nationale Titel für Floorball Köniz.

1998/99 folgte dann die bisher erfolgreichste Saison für René Berliat. Mit dem NLB-Team aus der Fusion zwischen UHC Köniz und UHC Lerbermatt entstandenen neuen Club Floorball Köniz schaffte René eine perfekte Saison: Das Team hat währen der ganzen Saison kein Pflichtspiel verloren, den Schweizercup gewonnen sowie den Aufstieg in die NLA geschafft - eine fast einmalige Erfolgsbilanz im Schweizer Unihockey.

In der NLA perfektionierte René Berliat Spielsystem und Athletik. Mit den starken 80er Junioren konnte sich das Team in jedem Jahr steigern. Die beste Plazierung wurde letztes Jahr mit dem Playoff-Halbfinal gegen Rot-Weiss Chur erreicht. Gleichzeitig etablierte er bei Floorball Köniz eine interne Trainerschule, in welcher er in regelmässigen Abständen sein Wissen an die Trainerkollegen weitergab. Seit der Einführung der Trainerschulung konnte die Juniorenabteilung von Floorball Köniz viele Erfolge feieren.

Ein weiterer Höhepunkt folgte im Januar 2002 mit der Auszeichnung zum wertvollsten Trainer der Saison 2000/2001.

Die laufende Saison war leider nicht so erfolgreich wie erwartet. Trotzdem: Nur wenig hat gefehlt für eine erneute Playoff-Qualifikation. Zudem waren mit Bigler, Bill und Dunkel drei Köniz-Spieler in der Nationalmannschaft im Einsatz.

Nach nicht weniger als 8 Jahren als Trainer der ersten Mannschaft wartet auf René Berliat eine neue Herausforderung. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die jahrelange Arbeit bei Köniz und wüschen René viel Glück und viel Erfolg bei den zukünftigen Projekten.
Merci Renu!

René Berliat
1991: Schönes Haar war ihm gegeben....

 

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks