10.
01.
2009
NLA Männer | Autor: Zug United

Ärgerliche Niederlage

Im ersten Heimspiel im neuen Jahr setzte es für Zug United die erste Niederlage gegen die Leaderinnen Red Ants Rychenberg Winterthur ab. Man unterlag knapp mit 3:4. Bei den Ameisen sorgte in dieser Saison oft die erste Linie um Kundert, Hofstetter und Niemenamaa für Furore, jedoch fehlten in dieser Partie gleich zwei dieser Akteurinnen.

Starke Offensive
Die gefürchtete Offensive der Gäste blieb zu Beginn vorerst aus, es waren vielmehr die Gastgeberinnen, welche sich viele hervorragende Torchancen erspielten. Der Ball fand jedoch nicht den Weg ins, sondern meist neben oder über das Tor. Bekanntlich kriegst du die Tore, wenn du sie nicht erzielst. Genau dies traf auf die Zugerinnen zu. Eine schnelle Kombination der roten Ameisen und schon lag man im Hintertreffen. Nicht, das diese Führung für die Eulachstätterinnen unverdient war. Beide Teams zeigten sich ebenbürtig, mit dem Unterschied, dass die Red Ants etwas kaltblütiger und effizienter waren.

Mangelnde Chancenauswertung
Im Mittelabschnitt ging das Spiel im ähnlichen Stil weiter. Beide Mannschaften besassen gute Chancen, es waren jedoch wiederum die Zürcherinnen, welche daraus Kapital zu schlagen vermochten. Erst eine Strafe der Gäste brachte die Zuger Hoffnung zurück. Arnold erlöste ihre Farben und schoss das vielumjubelte Anschlusstor zum 1:3. Die Innerschweizerinnen glaubten immer an eine Wende, was sich beinahe zu ihren Gunsten auszahlte. Nach den zwischenzeitlichen Treffern durch Arnold und Dirksen brachte Limacher mit einem Distanzschuss Zug United nochmals auf 3:4 heran. Zu diesem Zeitpunkt spielte man bereits mit 6 Feldspielerinnen. Trotz engagiertem Einsatz und Kampgeist reichte dieser Schlussspurt nicht mehr. Die Enttäuschung sass bei einigen Zugerinnen tief. „Dieses Spiel hätte man genauso gut gewinnen können", meinte Mathis nach dem Spiel. „Die Chancenauswertung war einfach ungenügend, sonst hätten wir sicherlich einen Punkt geholt", fügt sie weiter an. Nun gilt es nach vorne zu schauen und sich auf das wichtige Spiel gegen Dürnten vorzubereiten.

Zug United - Red Ants Rychenberg Winterthur 3:4 (0:1, 1:2, 2:1)
Stadthalle, Zug - 130 Zuschauer
SR:
Fonio / Renggli
Tore:
13. Frick (Kundert) 0:1. 21. Frick (Kundert) 0:2. 24. Dirksen 0:3. 32. Arnold (Hadorn)(Ausschluss Eberle) 1:3. 44. Arnold (Rothenfluh) 2:3. 45. Dirksen 2:4. 52. Limacher 3:4.
Strafen:
Zug keine, Red Ants 1x2'
Zug United:
Rust, Bircher; Kiser P., Walder; Limacher, Zizkova; Huber, Mathis; Nussbaumer, Hadorn, Künzli; Arnold, von Rickenbach, Rothenfluh, Pezzutto, Eisler, Siegenthaler
Red Ants Rychenberg Winterthur:
Tschümperlin, Hofer; Kunz, Suri, Eberle, Dirksen, Scheidegger, Meienhofer, Schäpper, Nötzli, Suter, Frick, Kundert, Arpagaus, Stettler, Auer, Kathriner, Niemenmaa

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks