17.
12.
2005
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Rychenberg verliert Allrounder Marco Bösch

Der HC Rychenberg Winterthur muss künftig ohne Marco Bösch auskommen. Weil er nach einem Bänderriss nie mehr richtig in Schwung gekommen ist, tritt der 25-jährige Allrounder an Weihnachten von der NLA-Bühne ab.
Rychenberg verliert Allrounder Marco Bösch

2002 war Bösch vom Erstligisten UHC Fireball Nürensdorf zum HC Rychenberg gestossen und von Beginn an erwies er sich als ausserordentlich wertvoller Spieler. Polyvalent als Flügelstürmer oder Verteidiger einsetzbar und jederzeit ein Vorbild in Sachen kämpferisches Engagement überzeugte er Trainer wie Fans mit seiner Mannschaftsdienlichkeit. In gut zwei Jahren brachte es Bösch auf 14 Tore und 7 Assists.

Vor dreizehn Monaten kam dann das Aus: In einem Trainingsspiel gegen Erstligist Floorball Thurgau gingen Kreuz- und Innenband zu Bruche. Und seither ist er nie mehr so in Schwung gekommen, wie er sich das selber vorstellte. Einem Formhoch am diesjährigen Vorbereitungsturnier «Czech Open» folgten erneute         gesundheitliche Rückschläge, welche ihn meist zum Zuschauen zwangen. Dieses Abseitsstehen nagte an seiner Motivation und führte zum Rücktritt. Damit erleidet Rychenberg nur einen Tag nach dem Abgang von Pavel Kožušník einen weiteren Aderlass.

Ob Bösch in einer tieferen Liga weiterhin Unihockey spielen wird, ist zur Zeit noch unklar. Klar ist, dass er seine letzten beiden Spiele für Rychenbergs NLA-Team am kommenden Wochenende gegen die Unihockey Tigers und die Kloten-Bülach Jets bestreiten wird.

Cheftrainer Philippe Soutter und Sportchef Sascha Brendler bedauern den Rücktritt ihres verdienten und sympathischen Spielers sehr. Der HC Rychenberg Winterthur wünscht Marco Bösch für seine persönliche und sportliche Zukunft alles Gute.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks