23.
03.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Saisonende für Köniz und Malans

Mit einer knappen Heimniederlage im 6. Spiel der Viertelfinals endet für Floorball Köniz Bern und Alligator Malans die Saison 2023/24. GC geht in Bern zu Beginn des dritten Drittels entscheidend in Führung, Zug trifft im Bündnerland spät im Powerplay zum Sieg.

Saisonende für Köniz und Malans Die Grasshoppers gewinnen die Serie gegen den Vizemeister mit 4:2. (Bild: Fabian Trees)

Mit sechs Feldspielern verkürzte Nino Bühler für sein Team 14 Sekunden vor Spielende noch einmal auf 5:6. Kurz danach ging die Saison 2023/24 für Floorball Köniz Bern im 6. Viertelfinalspiel gegen GC zuende. Die Berner Vorstädter hatten in den ersten acht Minuten drei Tore kassiert, kämpften sich zwischenzeitlich aber noch einmal zurück ins Spiel. Kurz vor Spielhälfte verkürzten Aebersold und Zaugg zum Zwischenstand von 3:4. Dann zogen die Hoppers wieder davon, kurz nach der zweiten Pause stand es 3:6 aus Könizer Sicht. Nach dem Anschlusstreffer in der 45. Minute durch Michel rannten die Könizer noch einmal an, zu mehr als dem 5:6 in den letzten Sekunden der Partie reichte es nicht.

Alligator Malans befand sich im TV-Spiel gegen Zug in der gleichen Lage wie Köniz: Verlieren verboten. Die Bündner Herrschäftler starteten nach dem 3:1-Sieg im letzten Spiel erneut sehr kämpferisch und defensiv solid in die Partie und führten nach 20 Minuten verdient mit 2:0. Im Mitteldrittel drehte Zug auf und Malans liess defensiv nach. Dies nutzten die Zuger durch Sjögren und Johansson zum Ausgleich. Und damit nicht genug: Severin Nigg schoss seine Farben erstmals in Führung und kurz vor der Pause erhöhte Neidhart mit einem schönen Weitschuss auf 4:2 aus Zuger Sicht. Mit dem Messer am Hals und dem drohenden Saisonende vor Augen rafften sich die Alligatoren noch einmal auf: Jerkkus abgelenkter Schuss zum 3:4 und Buchlis Treffer in der 54. Minute führten zum Ausgleich. Das Momentum schien nun auf Bündner Seite, doch dann konnte Zug in Überzahl spielen und Severin Nigg traf zum 4:5. Es blieben nur noch 72 Sekunden zu Spielen und diesmal gelang Malans kein weiterer Treffer.

 

 


 

UPL Männer, Viertelfinal 6

Floorball Köniz Bern - Grasshopper Club Zürich 5:6 (1:3, 2:2, 2:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1053 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 2. S. Cavelti 0:1. 4. J. Rüegger (N. Seiler) 0:2. 8. F. Göldi (S. Volkart) 0:3. 17. T. Aebersold (P. Michel) 1:3. 21. P. Riedi (E. Seiler) 1:4. 29. T. Aebersold (L. Graf) 2:4. 30. J. Zaugg (Y. Ruh) 3:4. 38. E. Seiler (P. Riedi) 3:5. 41. P. Riedi (N. Seiler) 3:6. 45. P. Michel (Y. Ruh) 4:6. 60. N. Bühler (J. Zaugg) 5:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 4mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

UHC Alligator Malans - Zug United 4:5 (2:0, 0:4, 2:1)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 837 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 4. N. Obrecht (J. Britt) 1:0. 14. D. Hartmann (M. Jäger) 2:0. 26. A. Sjögren (R. Nilsberth) 2:1. 33. S. Johansson (R. Nilsberth) 2:2. 34. S. Nigg (A. Sjögren) 2:3. 38. R. Neidhart (S. Johansson) 2:4. 48. J. Schnell (T. Jerkku) 3:4. 54. R. Buchli (T. Jerkku) 4:4. 59. S. Nigg (A. Sjögren) 4:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.


WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks