21.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Saisonstart rundum geglückt

Die Unihockey Tigers gewinnen nach ihrem Auswärtserfolg in Malans auch ihr erstes Heimspiel gegen den HC Rychenberg Winterthur mit 6:5.

Das Spiel in Biglen begann mit einem Blitzstart der Einheimischen: Nach nur gerade 19 Sekunden sah sich der Rychenberg-Keeper Schütz bereits zum ersten Mal bezwungen. Simon Stucki setzte beim ersten Angriff solange nach, bis er den Ball im Tor unterbringen konnte - ein optimaler Start also für das Team von Trainer Soutter. In den folgenden Minuten waren es dann jedoch eher die Winterthurer, welche Druck aufs gegnerische Tor erzeugen konnten. Viele unnötige Ballverluste der Tigers in der Offensivzone ermöglichten den Gästen aus Rychenberg immer wieder die Möglichkeit zum Kontern. Ein Schuss von Stegl aus dem Hinterhalt zur Drittelshälfte fand dann auch den Weg ins Tor zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:1-Ausgleich. Als Skalik in der 14. Minute auf der Strafbank platznehmen musste, konnte Saku Lehti nach gutem Kombinationsspiel in Überzahl die Tigers jedoch erneut in Front schiessen. Zur ersten Pause stand es 2:1.
Das einheimische Publikum konnte nebst den neuen Ausländern auch noch eine Veränderung auf der Spielerbank der Tigers begutachten: Sowohl visuell als auch akustisch ist der neue Headcoach der Emmentaler, Philippe Soutter, kaum mit Johann Schönbeck zu vergleichen. Die Fahrtrichtung ist jedoch genau die gleich geblieben: Tore schiessen und Punkte sammeln!

Ales Zalesny, welcher in der vergangenen Saison noch für den Kantonsrivalen Grünenmatt gestürmt hat, schien sich diesen Auftrag im zweiten Spielabschnitt besonders zu Herzen zu nehmen. Er erzielte nach guter Vorarbeit von Mühlethaler das 3:1, bediente Pergelius zum 4:2 und erhöhte nur zwei Minuten später sogar zum 5:2. Den Schlusspunkt vor der zweiten Pause setzte dann ein weiterer Neuling im Team der Tigers: Oli Oilinki überraschte nach sehenswerter Einzelleistung Torhüter Schütz und verhalf so seiner Mannschaft zu einer komfortablen 6:2-Führung.

Die Gäste aus Rychenberg gaben sich jedoch noch nicht geschlagen. Obwohl die Tigers das Spiel über weite Strecken kontrollieren konnten, kamen die Winterthurer noch mal ran. Thomas Wolfer eröffnete in der 47. Minute die Aufholjagd und erzielte nach einer unübersichtlichen Situation das 6:3. Vier Minuten vor Schluss führte ein satter Schuss von Skalik zum 6:4 und kurz darauf folgte gar das 6:5. Allerdings war hier dann Endstation für das Team von Trainer Mohr. Trotz Timeout und sechstem Feldspieler konnten sie den zweiten Saisonsieg der Tigers nicht mehr verhindern.

Dank einem guten zweiten Drittel mit einem herausragenden Ales Zalesny und einer kämpferischen Leistung über 60 Minuten kann sich das Team um Trainer Soutter bereits am zweiten Spieltag der Saison die Punkte 4-6 gutschreiben lassen. Obwohl noch nicht alles zu hundert Prozent geklappt hat, hat das Spiel gegen Rychenberg klar gezeigt, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt und genau diese Erkenntnis lässt auf eine spektakuläre und punktereiche Saison für die Tigers hoffen!

Unihockey Tigers - HC Rychenberg 6:5 (2:1, 4:1, 0:3)
Espace-Arena, Biglen. - 405 Zuschauer. - SR Güpfert/Servodio.
Tore: 1. Stucki (Aeschbacher) 1:0. 9. Stegl (Skalik) 1:1. 16. Lehti (Oilinki, Ausschluss Skalik) 2:1. 27. Zalesny (Mühlethaler) 3:1. 30. Weber (Cepek) 3:2. 35. Pergelius (Zalesny) 4:2. 37. Zalesny (Mühlethaler) 5:2. 40. Oilinki 6:2. 47. Wolfer (Cepek) 6:3. 57. Skalik (Wolfer) 6:4. 60. Weber (Pass) 6:5.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Tigers, 2-mal 2 Minuten gegen Rychenberg.
Unihockey Tigers: Philipp Gerber, Blessing, Lehti, Gehrig, Wyss, Suter, Held, Markus Gerber, Pergelius, Lüthi, Liechti, Mühlethaler, Hofer, Burkhalter, Aeschbacher, Stucki, Oilinki, Zalesny, Stefan Siegenthaler, Jürg Siegenthaler.
HC Rychenberg: Schütz, Heller, Huber, Hunn, Pass, Moschen, Stegl, Weber, Manuel Mucha, Dominic Mucha, Skalik, Cepek, Friolet, Schadegg, Hanselmann, Wolfer, Borth, Hauri.
Bemerkungen: Tigers ohne Buser (verletzt) und Eberle (abwesend). Rychenberg ohne Kast (Militär). 31. Lattenschuss Rychenberg. 55. Verletzung Aeschbacher (Tigers). ab 59:02 Rychenberg ohne Torhüter (mit Unterbrüchen). 59:43 Timeout Rychenberg
Beste Spieler: Zalesny / Wolfer

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks