16.
05.
2013
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Sam Dunkel tritt zurück

Im Kader des Vizemeisters Floorball Köniz gibt es weitere Mutationen zu vermelden. Samuel Dunkel hat seinen Rücktritt bekannt gegeben und Daniel Danuser macht eine Pause, dafür verlängerten Yves Pillichody und der letzte Saison verletzte Tobias Tröhler.

Sam Dunkel tritt zurück Sam Dunkel hängt den Stock an den Nagel (Bild Fabian Trees)

Samuel Dunkel hat sich entschlossen, nach zwölf Jahren Schweizer Nationalliga und je einem einjährigen Abstecher nach Schweden und Holland seinen Unihockeystock an den berühmten Nagel zu hängen. Sam Dunkel wurde in den letzten Jahren immer wieder durch kleinere Verletzungen zurückgeworfen. Ein absolutes Vorbild und Leader war er aber immer, auf und auch neben dem Feld. Nach mehr als 300 Spielen, 161 Toren, 128 Assists und 289 Punkten ist und bleibt er einer der erfolgreichsten Spieler in der 15-jährigen Geschichte von Floorball Köniz.

Jungnationalspieler Yves Pillichody (Jahrgang 1992) hat seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Pillichody gilt als grosses Talent im Schweizer Unihockey und bleibt seinem Stammverein weiter treu. Tobias Tröhler ist praktisch die ganze letzte Saison wegen einem Kreuzbandriss ausgefallen. Nach einer erfolgreichen Rehabilitation will er es nun wieder in der NLA versuchen und hat einen Vertrag für eine weitere Saison unterzeichnet.

Daniel Danuser hatte in den letzten beiden Saisons immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Nach einer kürzlichen Fussoperation und vor der nun bevorstehenden Reha hat er sich nun entschlossen, eine Unihockeypause einzulegen. Der Heilungsverlauf und der physische Wiederaufbau werden zeigen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Rückkehr sein wird.

 

Floorball Thurgau teilt mit, dass der auslaufende Vertrag von Torhüter Jan Lemke am Ende dieser Saison nicht verlängert wird. Jan Lemke verlässt Floorball Thurgau
Der neue Cheftrainer ab nächster Saison heisst Tatu Väänänen. Somit konnte die Nachfolge von Lukas Schüepp beim SVWE intern gelöst werden. Auch Radek Sikora bleibt... Tatu Väänänen wird SVWE-Cheftrainer
An einem ereignisreichen Sonntagnachmittag erobert Zug United die Tabellenführung zurück, da Wiler in einem hitzigen Derby einen Punkt einbüsst. Malans gelingt gegen Chur... Derbys an Wiler, Malans und GC, Zug wieder Leader
Wiler-Ersigen verliert gegen Uster erstmals nach 12 Siegen in Folge, bleibt aber Leader, da Zug in Chur ebenfalls ohne Punkte bleibt. GC bezwingt Malans im Strichkampf dank... Zug und Wiler verlieren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9450.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4245.000
3.Floorball Fribourg+2642.000
4.Pfannenstiel Egg+235.000
5.Ticino Unihockey+830.000
6.UHC Grünenmatt-130.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1230.000
8.Ad Astra Obwalden+429.000
9.I. M. Davos-Klosters-4220.000
10.UHC Lok Reinach-2118.000
11.Unihockey Limmattal-4117.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5914.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks