27.
02.
2014
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Sam Schneiter zurück zu Köniz

Nach dem frühen Ausscheiden aus den Playoffs plant Floorball Köniz die neue Saison. Erste News: Samuel Schneiter kommt aus Schweden zurück, Manuel Maurer bleibt, Dario Wälti wagt ein Comeback und Dominik Albrecht hört auf.

Sam Schneiter zurück zu Köniz Bald wieder in rot-weiss unterwegs: Sam Schneiter kehrt aus Stockholm zurück (Bild Fabian Trees)

Nach einer Saison in der Schwedischen Superligan bei Caperiotäby hat sich Sam Schneiter entschlossen, wieder in die Schweiz und zu seinem Stammverein Floorball Köniz zurück zu kehren. Der Entscheid im letzten Frühjahr, seine erfolgreiche Karriere in Schweden fortzusetzen, kam damals eher überraschend. Umso erfreulicher nun aber die Rückkehr zu seinen Wurzeln in Köniz. Schneiter gilt als überaus produktiver Skorer und sammelte unter anderem in der Vizemeistersaison 2012/2013 80 Punkte (44 Tore/36 Assists). Floorball Köniz erhofft sich von der Rückkehr einen weiteren, regelmässigen Scorer in der Offensiv-abteilung, von dessen Erfahrungen aber auch die jungen, aufstrebenden Spieler profitieren können. Schneiter hat einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnet.

18846.jpg
Dominik Albrecht

Der Captain der letzten beiden Jahre geht leider von Bord. Mit Dominik Albrecht verliert Floorball Köniz einen defensiv überaus wertvollen Spieler, der in zehn Jahren NLA mit grossem Engagement und viel Herzblut die Erfolge der Könizer mitgeprägt hat. Albrecht trat nie als Spielmacher oder Torschütze in Erscheinung, seine Rolle fand er aber als überaus zweikampfstarker Verteidiger und als solcher auch als die defensive Absicherung einiger in dieser Hinsicht eher weniger prädestinierten Offensivspielern. Als Spieler und Captain galt er immer als grosses Vorbild für das Team wie aber auch für den gesamten Verein und genoss so allerhöchste Anerkennung. Albrecht wird nun vermehrte Aufmerksamkeit seiner beruflichen Karriere widmen. Floorball Köniz wird ihn noch in gebührendem Rahmen verabschieden.

Vertragsverlängerungen
Mit Manuel Maurer ging in der letzten Saison ein neuer Unihockeystern auf. Nach hervorragenden Playoffs und dem Sprung praktisch direkt aus der U21 in die Schweizer Nationalmannschaft hat Maurer nun auch seine erste ganze NLA-Saison durchgespielt. Und dies überaus erfolgreich: Mit 53 Skorerpunkten (39 Tore/14 Assists) lag er vereinsintern knapp an zweiter Stelle, schoss aber am meisten Tore der gesamten Liga. Nun hat Maurer seinen noch weiterlaufenden Vertrag vorzeitig um eine weitere Saison bis 2016 verlängert.

Dario Wälti konnte wegen seiner beiden Hüftoperationen in der abgelaufenen Saison kein einziges Spiel absolvieren. Nun zeichnet sich aber ein erfolgreicher Verlauf seiner Rehabilitationsphase ab. Der Linksausleger will es in der kommenden Saison nochmals wissen und alles daran setzen, zu alter Stärke zurück zu finden. Wälti hat einen Vertrag bis 2015 unterzeichnet.

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks