31.
01.
NLA Männer | Autor: Zug United

Sami Johansson zu Zug United

Der NLA-Unihockey-Verein Zug United angelt sich eine weitere grosse Nummer: Der finnische Internationale Sami Johansson wechselt auf die kommende Saison von Classic Tampere an den Zugersee.

Sami Johansson zu Zug United Sami Johansson im Bronzespiel der WM 2022 gegen die Schweiz. (Bild: Fabrice Duc)

Die Unihockeyschweiz wir in der kommenden Saison um eine Attraktion reicher. Der zweifache Weltmeister Sami Johansson schliesst sich Zug United an und verlässt seinen Jugendverein Classic Tampere, bei dem er seit seinem 6. Lebensjahr spielt. «Ich habe nach vielen Jahren in der F-Liga eine neue Herausforderung gesucht und diese in Zug gefunden», meint der 29-jährige Stürmer. Sechsmal wurde der 183cm grosse Flügel bisher mit Classic finnischer Meister und hat sich dabei als gewiefter Skorer ausgezeichnet. In der aktuellen Saison steht er mit 41 Punkten wiederum in den Top Ten der obersten finnischen F-Liga. An der letzten Weltmeisterschaft in der Schweiz war Johansson mit 7 Toren und 4 Assists zusammen mit Justus Kainulainen der beste Torschütze des finnischen Teams.

Johansson freut sich auf das neue Kapitel in der Zentralschweiz: «Ich habe mit Classic die ganze Reise mitgemacht: vom unerfahrenen Club zum Meister mit Titelverteidigung. Ich glaube, ich weiß, was es braucht, um zu gewinnen. Von dieser Erfahrung soll Zug United profitieren. Der Club hat hohe Ziele, und ich will helfen, diese zu erreichen.» Für Zug United Sportchef Bruno Schelbert ist der Finne ein weiteres Puzzleteil in der Entwicklung des Teams: «Sami bringt mit seiner professionellen Einstellung und seinen Skorerqualitäten wichtige Komponenten mit, die wir für unsere Mannschaft benötigen. Mit vielen jungen Talenten aus dem eigenen Nachwuchsbereich sind Spieler wie Sami enorm wertvoll.» Johansson wird im August in die Schweiz ziehen und zum Team stossen.

Samule Meier 165.222.180.133

16:04:39
31. 01. 2023
So verliert natürlich das Schweizer Unihockey immer mehr den Anschluss an die Spitze der Welt. Uebrigens gibt es nicht im CH Unihockey ein Gentlemen's Agreement was die Auslänger betrifft?
Alexander Rinefalk (24) wechselt vom B-Ligisten Lok Reinach zu Basel Regio. Er spielte diese Saison für den NLB-Aufsteiger und die thailändische Nationalmannschaft, mit der... Rinefalk von Reinach zu Basel
Dem SV Wiler-Ersigen gelingt der zweite Erfolg des Wochenendes und geht in der Serie gegen die Grasshoppers mit 2:1 in Führung. Auch Floorball Köniz führt gegen Rychenberg... Köniz und Wiler gehen in Führung
Nach dem HCR gelingt auch Wiler der Ausgleich im Halbfinal. Gegen den amtierenden Meister GC setzten sich die Schützlinge des Staffs um Radek Sikora im Penaltyschiessen... Auch Wiler gleicht aus
Nach 301 Nationalliga-Spielen für den UHC Waldkirch-St.Gallen hat Roman Mittelholzer entschieden, seine Karriere zu beenden. Auch Yannick Angehrn und Nik Odermatt hängen den... Mittelholzer tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks