19.
04.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Schwedischer Trainer für Malans

Der Nachfolger von Alligators Meistertrainers Akseli Ahtiainen ist bekannt: Der Schwede Daniel Hahne übernimmt die Malanser NLA-Unihockeyaner ab nächster Saison. Der 39-Jährige führte vor einem Jahr Växjö in die höchste schwedische Liga.

Schwedischer Trainer für Malans Neues Gesicht in der Schweiz: Daniel Hahne übernimmt Alligator Malans (Bild vipers.se)

Bereits vor einem Jahr gab der Malanser Trainer Akseli Ahtiainen bekannt, dass er die Alligatoren aus privaten Gründen Ende der abgelaufenen Saison verlassen werde. Lange wurde gemutmasst, wer sein Nachfolger sein werde. Nun liess der Malanser Sportchef Thomas Hitz die Katze aus dem Sack. Daniel Hahne heisst der neue Mann an der Alligator-Bande. Wie Ahtiainen vor drei Jahren ein hierzulande unbekannter Name.

Hahne führte die Växjö Vipers - wo derzeit der Schweizer Nationalhüter Pascal Meier spielt - vor einem Jahr in die höchste schwedische Liga. In der letzten Saison nahm er aber aus persönlichen Gründen ein Time-out. Der 39-Jährige hat bereits ausgiebig Erfahrungen gesammelt als Trainer. Bis 2008 trainierte er vor allem Frauenteams bis in die höchste Liga, danach war er in Dänemark und anschliessend bei Warberg (als Assistent des ehemaligen Alligator-Trainers Stefan Smedberg) tätig, ehe er vor zwei Jahren Växjö übernahm.

Aufgebautes erweitern
Sportchef Hitz hatte einige Bewerbungen auf dem Tisch, entschied sich aber für Hahne, «weil uns seine Ideen und Ansichten überzeugten». Nach drei Jahren unter dem Finnen Ahtiainen wollte Hitz ein neues, frisches Gesicht. Von einem Philosophie-Wechsel will er aber nichts wissen. «Daniel Hahne wird das unter Ahtiainen Aufgebaute erweitern», so Hitz, der bewusst einen Trainer suchte, der eine aktive Spielweise bevorzugt.

Mit Hahne wurde ein Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf eine weitere Saison vereinbart. «Wir hoffen natürlich, dass er länger bleibt», ergänzt Hitz. Der Schwede kann auf die bisherigen Assistenten Patrick Britt und Peter Lüthi zählen. Urgestein Britt nimmt mittlerweile seine zwölfte Saison in Angriff. Der ehemalige NLA-Spieler Lüthi kehrte vor einem Jahr als Assistent in das Malanser Fanionteam zurück.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks