22.
05.
2015
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Schwedisches Sturmduo zu Chur

Die NLA-Mannschaft von Chur Unihockey nimmt Formen an. Nach dem bereits vermeldeten Transfer von Tuomas Aho kommen zwei schwedische Neuverpflichtungen dazu. Von Grünenmatt wechselt Victor Ferraresi nach Chur, von Djurgarden Stockholm (Sd) Sebastian Gafvelin.

Schwedisches Sturmduo zu Chur Willkommen in Chur: Daniel Lütscher (Mitte) begrüsst Sebastian Gafvelin (links) und Victor Ferraresi (Bild Chur Unihockey)

Von Grünenmatt stösst der Schwede Victor Ferraresi (30) zur Churer Equipe. Ferraresi absolvierte eine hervorragende erste Saison in der NLA und belegte mit 25 Toren und 19 Assists Rang fünf in der nationalen Skorerwertung. Der als Center und Flügel einsetzbare Ferraresi soll mit seinen Skorer-Qualitäten den Churer Angriff verstärken und mit seinen sechs Saisons in der höchsten Schwedischen Liga SSL, unter anderem beim Spitzenverein Mullsjö, auch Routine in die Churer Equipe bringen.

Vom schwedischen Allsvenskan-Vertreter Djugarden IF stösst Sebastian Gafvelin (24) zu Chur Unihockey. Gafvelin startete seine Karriere in der höchsten Schwedischen Liga bei Järfälla. Über AIK Solna, Tyresö Trollbäcken und Caperiotäby FC findet der ehemalige U19-Nationalmannschaftsspieler den Weg in die Bündner Hauptstadt. Bei Djugarden IF war Gafvelin massgeblich am Qualifikationssieg in der Allsvenkan Norra beteiligt. Gafvelin zeichnet sich wie Ferraresi als Punktesammler aus und wird durch seine Statur physische Präsenz ins Offensivspiel miteinbringen.

Mit der Verpflichtung von Ferraresi und Gafvelin sind Chur Unihockey zwei Wunschtransfers gelungen. Die Transferaktivitäten für weitere Neuverpflichtungen sind bereits fortgeschritten und werden zu gegebener Zeit kommuniziert.

Chur Unihockey setzt weiterhin auf den eigenen Nachwuchs
Neu im Kader des Fanion-Teams stehen die Eigengewächse Adrian Stock (18) und Remo Blumenthal (19). Die beiden Leistungsträger der U21-Junioren sind ab kommender Saison fester Bestandteil der ersten Mannschaft. Adrian Stock bewies seine hervorragenden Fähigkeiten als Center an der vergangen U19-Weltmeisterschaft, an welcher die Schweizer Auswahl den 2. Rang erreichte. Mit Remo Blumenthal stösst ein torhungriger Flügelspieler mit einer ausgezeichneten Schusstechnik zur ersten Mannschaft. Mit der Aufnahme der beiden Talente in die erste Mannschaft setzt Chur Unihockey seine Philosophie im Bereich der Nachwuchsförderung weiter fort.

Neuer Assistenztrainer, ein Karrieren-Ende und drei Wechsel
Der Posten des Assistenztrainers konnte mit Lukas Thierstein besetzt werden. Thierstein beendete vergangene Saison aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere und unterstütze seitdem die erste Mannschaft als Betreuer. Thierstein kennt das Team somit bestens und wird den neuen finnischen Headcoach Iivo Pantzar unterstützen.

14884.jpg
Lukas Thierstein in Aktion. (Bild Damian Keller)

Thomas Darms wird aufgrund der noch nicht ganz ausgeheilten Verletzung vorderhand kürzer treten und die 2. Mannschaft von Chur Unihockey unterstützen. Der Verteidiger räumte während den letzten sieben Saisons kompromisslos in der Defensivabteilung von Chur auf und bleibt der NLA Mannschaft zudem als Materialverantwortlicher erhalten.

23151.jpg
Darms und Reich diskutieren mit Güpfert über eine Strafe. (Bild Fabian Trees)

Wie von uns bereits vermeldet werden Tomas Sladky (FBC Lerum), Sandro Cavelti (GC Unihockey) und Björn Ludwig (UHC Sarganserland) den Verein verlassen. Cavelti, der vergangene Saison das Captain-Amt innehielt, suchte nach 8 Saisons im Churer Dress eine neue sportliche Herausforderung und wünschte sich auch eine Veränderung im privaten Umfeld. An dieser Stelle möchte sich Chur Unihockey bei allen vier für den geleisteten Einsatz herzlichst bedanken und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!
GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und... Wiler scheitert an den Grasshoppers!
In einem defensiv geprägten Spiel macht GC im Schlussdrittel dank eines Hattricks von Tommy Bolin den Unterschied. Somit kommt es am Sonntag zum entscheidenden 7. Spiel in... GC erzwingt Entscheidungsspiel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks