08.
11.
2002
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Schweizer Juniorinnen verlieren zum Auftakt

Im ersten Spiel des Founderscup traffen die U19-Damen der Schweiz auf Schweden. Nach einem Drittel stand es 7:0 für das 3-Kronenteam...

Bittere Ohrfeige für die U19-Damen in ihrem ersten Spiel am Founders Cup. Eine starke schwedische Mannschaft liess den Schweizerinnen vor allem im ersten Drittel keine Chance. Allerdings wurde es den Schweden auch ziemlich einfach gemacht. Die Räume standen zu weit offen und die Verteideiger zu weit weg von den Flügeln. Bereits nach 20 Minuten war die Begegnung längstens entschieden, denn Schweden führte bereits mit 7:0! Immerhin zeigte das Schweizer Team besonders im letzten Drittel eine Reaktion. Mit den Treffern von Simone Steiner, Karin Burkhalter und Marion Rittmeyer verkürzte man auf 3:10, doch das Resultat war am Ende doch brutal. "Wir können mit dem Spiel sicherlich nicht zufrieden sein", meinte Trainer Jürg Kihm. "Die Schweden haben zu Beginn mit viel Tempo gespielt und mein Team kam nicht damit zu recht." Für Kihm heisst es nun aus den Fehlern zu lernen und sich bereits auf die Partie gegen Finnland einzustellen. "Ich erwarte eine Reaktion", sagte U19-Kaptain Andrea Hofstetter von den Zuger Highlands. "Wir können mehr und wollen es auch zeigen."


Schweden U19 - Schweiz U19   10:3 (7:0, 3:0, 0:3)
Arena Kokon Halli, Porvoo (FIN) - 150 Zuschauer
SR: Kärkkainänen/Flinkman
Schweiz U19: Jud (21.Gauss); Walder, Schäpper; Macukic, Burkhalter;Jäger,
Sigg; Theus; Hofstetter, Rittmeyer, Rüegg; Wiesendanger, Ertürk, Arpagaus; Juker, Stettler, Gaberthuler; Steiner, Pfister
Tore:
4:00 Camilla de Santana (Karin Arnelöv) 1:0, 5:29 Amanda Wendelstig (Caroline Böcker),  8:37 Caroline Bergius 3:0, 12:37 Sara Kristoffersson (Matilda Holmbom) 4:0, 14:44 Caroline Böcker (Sara Kristoffersson) 5:0, 16:22 Sara Kristoffersson (Caroline Böcker) 6:0, 18:06 Gabriella Wall (Emelie Jonsson) 7:0, 20:28 Amanda Wendelstig (Sara Kristoffersson) 8:0, 36:44 Rebecka Norman (Karin Arnelöv) 9:0, 39:59 Anna Lundström (Maria Andersson) 10:0, 42:50 Simone Steiner (Stephanie Ruegg) 10:1, 44:57 Karin Burkhalter (Andrea Hofstetter) 10:2, 50:24 Marion Rittmeyer (Martina Walder) 10:3
Strafen: Schweden 3x2' + 10', Schweiz: 3x2'
Bemerkungen: 54. Minute Time Out Schweiz
Share
Radek Sikora (25) vom SV Wiler-Ersigen tritt nach sechs Saisons in der höchsten Liga vom Spitzensport zurück. Radek Sikora tritt zurück
Verteidiger Florin Fehr und Goalie Lars Birchmeier, beide mit Jahrgang 2005, haben ihre Verträge bei Floorball Thurgau verlängert. Birchmeier bildet mit Oskari Fälden das... Fehr und Birchmeier verlängern
Mit Luka Ainoa verpflichtet Alligator Malans nach Vili Liponen einen weiteren Cupsieger vom finnischen Topclub Nokian KrP. Der 24-jährige Verteidiger soll die Defensive der... Luka Ainoa von Nokian zu Malans
Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in... Schwedische Nachwuchshoffnung zu Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks