11.
02.
2004
NLA Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Söderberg/Gasser demissionieren per Ende Saison

Die Vipers InnerSchwyz müssen sich für die neue Saison erneut auf Trainersuche begeben. Spielertrainer Söderberg und Coach Gasser verlängern trotz dem überraschend erfolgreichen Verlauf der Saison ihre Verträge nicht.

Die Verantwortlichen der Vipers InnerSchwyz hätten Björn Söderberg und Kari Gasser liebend gerne für ein weiteres Jahr die Verantwortung des Fanionteams übergeben. Doch beide haben sich – wie auch Konditionstrainer Bauschatz - gegen ein weiteres Engagement entschieden. In erster Linie waren hierfür familiäre Gründe ausschlaggebend. Söderberg wohnt in Chur, was die zeitliche Belastung massiv erhöht, Gasser wird im Sommer erstmals Vater.

Mission noch nicht erfüllt
Als Söderberg der Mannschaft seine Demission mitteilte, betonte er, dass er seine Mission noch nicht als erfüllt betrachte und dass er bis zum Saisonende noch mit vollem Elan weiterarbeiten werde. Wie lange die Saison noch dauern wird, haben die Vipers selbst in der Hand. Der Rückstand auf Tabellenführer Zuger Highlands beträgt nur einen Punkt, der Gruppensieg und damit die Qualifikation für die Aufstiegsspiele ist immer noch realisierbar. Dass es überhaupt so weit gekommen ist, ist sicherlich das Verdienst des Trainerduos Söderberg/Gasser. Sie haben aus einem Mittelfeldteam eine Erstliga-Spitzenmannschaft geformt und damit nicht wenige Experten überrascht.

Schwierige Suche
Im Hinblick auf den Zweikampf um den Gruppensieg werden diese Demissionen keinen Einfluss haben. Zu Beginn der Saison hätte die Vipers niemand so weit vorne erwartet, was die Innerschwyzer unbeschwert aufspielen lässt. Zudem kann das Team nun Werbung in eigener Sache betreiben und der Trainergilde mit attraktiven Spielen und erfolgreichem Beenden der Meisterschaft ein Engagement in der Innerschweiz schmackhaft machen. Die Trainersuche in der Zentralschweiz ist seit jeher ein schwieriges Unterfangen. Zwar werden mit Sascha Brendler (Winterthur) und Patrick Pons (Köniz) zwei Innerschweizer ein NLA-Team leiten, ansonsten sind Spitzentrainer allerdings Mangelware. TK-Chef Truttmann und Sportchef Aeschbacher sind auf jeden Fall gefordert.

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks