05.
05.
2014
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Simon Stettler zu Wiler-Ersigen

Wiler-Ersigen schliesst sene Transfertätigkeiten ab. Neben den bereits kommunizierten Transfers von Olofsson, Sebek, Nussbächer und Meister stösst nun mit Simon Stettler vom NLA-Absteiger UHC Mittelland ein weiterer Schweizer zum Meister.

Simon Stettler zu Wiler-Ersigen Simon Stettler reifte bei Mittelland zu einem zuverlässigen Skorer. (Bild: Adrian Rieben)

Das Kader beim Schweizer Meister SV Wiler-Ersigen steht, die letzten Mutationen wurden in den letzten Tagen noch getätigt. So wechselt von NLA-Absteiger Mittelland Simon Stettler zum SVWE. Der 26jährige kampfstarke Flügelstürmer möchte die Herausforderung beim neunfachen Meister packen und bezeichnet seinen Wechsel "als Traum". Obwohl er weiss, dass es für ihn nicht leicht werden wird, möchte der Berner (mit 13 Toren und 9 Assists der beste Schweizer Skorer bei Mittelland) die Chance unbedingt wahrnehmen. Nach Olofsson, Sebek, Nussbächer und Meister ist Stettler der fünfte Neuzugang beim SVWE. Dazu werden aus der U21 die Brüder Känzig, Baumgartner, Eyer und Eggerschwiler ins erweiterte NLA-Kader aufrücken und voll mit dem NLA-Team trainieren. Zudem wird die Doppellizenz von Matthias Althaus mit ULA aufgelöst und auch das Eigengewächs trainiert voll mit dem Fanionteam. 
Zehn neue Gesichter also im Kader des Meisters, verursacht auch durch die 10 Abgänge und Rücktritte von den Brüdern Garnier, Bieber, Bichsel, Flühmann, Steffen und neu auch noch Marco Studer (wird wie im Vorjahr Nussbächer an Grünenmatt ausgeliehen) und Matthias Gloor (kehrt wegen einer Weiterbildung zu seinem Stammverein ULA zurück). Nicht mehr im Kader verglichen mit Sommertrainingsbeginn im Vorjahr stehen auch Basile Diem und Joe Stirnimann. Erneut startet das NLA-Team somit mit 22 Feldspielern und 2 Goalies in die neue Saison, welche bereits diesen Mittwoch beginnen wird.


Quelle: SV Wiler-Ersigen

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks